MediaSurfer 2023 Anmeldeformular

Bis zum 31. Dezember 2023 können Schulen, Kitas, Freizeiteinrichtungen & Co. ihre medienpädagogischen Projekte einreichen.

Anmeldeformular

Anmeldeformular MediaSurfer 2023

Bewerbungsfrist: 31. Dezember 2023

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.
 

Projekt
Bitte kurz und prägnant, dieser Titel wird für den gesamten Wettbewerb verwendet.
Bewerber
Ansprechperson/Projektleitung
Kontaktdaten der Institution
Kontaktdaten der Ansprechperson/der Projektleitung:
Angaben zum Projekt

Der Sonderpreis des Hessischen Kultusministeriums (HKM) für hessische Schulen steht unter dem Motto: "Digitale Medien kreativ im Unterricht nutzen"

Rechtsbelehrung*
Ausstrahlung in den Offenen Kanälen der Medienanstalt Hessen
Teilnahme beim Deutschen Multimediapreis mb21*
Logo Deutscher Multimediapreis mb21

Der  Deutsche Multimediapreis mb21 ist ein bundesweiter Wettbewerb für multimediale Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 25 und Kooperationspartner des MediaSurfer Hessen. Im Rahmen dieser Kooperation werden die Einreichungen des MediaSurfer Hessen automatisch für den folgenden Deutschen Multimediapreis angemeldet. Stopptrick-Filme können nur bis zur Alterskategorie bis 10 Jahre berücksichtigt werden. Die Einwilligung ist jederzeit widerruflich.

Projekterläuterung

Bitte fügen Sie dem Anmeldeformular eine ausführliche Projekterläuterung bei. In Ihren Erläuterungen sollten insbesondere Informationen zur Projektidee, zur Zielsetzung des Projekts sowie Konzeption und Verlauf/Bewertung des medienpädagogischen Projekts enthalten sein. Ihre Ausführungen geben unserer Jury einen Einblick in Ihr Projekt und sind von hoher Relevanz bei der Bewertung.

Die nachfolgende Gliederung dient als Bearbeitungsgrundlage.

I. Idee, Zielsetzung und Konzeption

a) Was hat Sie zu der Durchführung dieses Medienprojekts bewegt?
b) Welche Ziele bzw. Kompetenzen wollen Sie den Kindern/Jugendlichen vermitteln?
c) Welche Projektbausteine haben Sie geplant?

II. Beschreibung des Projektverlaufs

a) Konnten alle Projektinhalte umgesetzt werden?
b) Wie wurden die Kinder/Jugendlichen eingebunden?
c) Welche Aufgaben wurden von den Kindern/Jugendlichen wahrgenommen?

III. Bewertung des Projektverlaufs

a) Was lief besonders positiv oder negativ während der Projektdurchführung?
b) Was würden Sie verbessern wollen?
c) Werden Sie zukünftig medienpädagogische Projekte in Ihrer Einrichtung durchführen?
d) Welche Erfahrungen nehmen Sie mit?

Die Ausführungen zu I., II. und III. sollten jeweils mindestens eine DIN A4-Seite umfassen.

Sie können die Projekterläuterung auch per Datei-Upload einreichen.

Bewerbung einreichen

Ergänzend zum Anmeldeformular sind der Medienanstalt Hessen die Projektergebnisse und eine ausführliche Projekterläuterung zu übersenden.

Video- und Audiobeiträge dürfen nicht länger als 30 Minuten sein (bei einer Überschreitung der Laufzeit bitte einen Zusammenschnitt ergänzend einreichen) und müssen als Audiodatei (mp3) oder als Videodatei (mp4) zur Verfügung gestellt werden.

Hinweis: Die Verarbeitung der Daten dient ausschließlich der Abwicklung des Wettbewerbs "MediaSurfer - MedienKompetenzPreis Hessen 2023".

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.

  • PDF-AnmeldeformularAlternativ können Sie auch das PDF-Anmeldeformular nutzen. Bitte bedenken Sie dabei, dass ein Online-Datei-Upload Ihres Wettbewerb-Beitrages dann nicht möglich ist.