Kurz, kurz, hurra

Logo Der Kurzfilmtag - Der kürzeste Tag 21 DEZ www.kurzfilmtag.com© AG Kurzfilm e.V. 2024

Ein langer Abend voller kurzer Filme in den OK Kassel und Rhein-Main

Am kürzesten Tag des Jahres, dem 21. Dezember, ist wieder Kurzfilmtag. Seit nunmehr elf Jahren beteiligen sich auch die hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal an diesem besonderen Filmfest.

Der Offene Kanal (OK) Rhein-Main widmet an drei Tagen im Dezember sein TV-Programm dem Genre Kurzfilm. Am 19., 21. und 22. Dezember werden ab 18 Uhr Krimis, Lovestories oder dokumentarische Formate ausgestrahlt. Im OK Kassel ist Samstag, 21. Dezember, ab 8 Uhr den ganzen Tag Kurzfilmtag. 24 Stunden Kurzfilme werden gezeigt – von Action, Science Fiction bis hin zu Musikfilmen.

Das detaillierte TV-Programm der einzelnen Einrichtungen ist unter https://www.medienanstalt-hessen.de/medienprojektzentren-offener-kanal abrufbar. Einige Filme sind auch in der Mediathek Hessen unter https://www.mediathek-hessen.de zu sehen.

Der OK Rhein-Main ist im Livestream über seine Website www.mok-rm.de sowie im Kabelnetz unter Platz 393 zu finden. Der OK Kassel wird über www.mok-kassel.de sowie Programmplatz 392 im Kabel verbreitet.

Der Kurzfilmtag wird von der AG Kurzfilm e.V. (Bundesverband Deutscher Kurzfilm) in Deutschland koordiniert. Unter https://kurzfilmtag.com/veranstaltungsorte.html gibt es einen Überblick über alle Aktionen.

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen mit Sitz in Kassel kümmert sich um die privaten Medien in Hessen und um alle Menschen, die Medien nutzen. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen sowie die Förderung der Medienbildung. Durch eine Vielzahl von medienpraktischen Projekten fördert die Medienanstalt Hessen die Medienkompetenz insbesondere von Kindern, Jugendlichen wie auch Eltern, Erziehenden und pädagogischen Fachkräften. Außerdem unterstützt die Medienanstalt Hessen Nichtkommerzielle Lokalradios, entwickelt die Kommunikationsinfrastruktur weiter und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein. Die zwei Medienprojektzentren in Kassel und Rhein-Main werden von der Medienanstalt betrieben und fungieren als Bürgerfernsehstationen und Plattformen der praktischen Medienbildung.