3, 2, 1: Film ab mit Kino-TV

Abbildung eines alten Filmprojektors auf gelbem Hintergrund, der auf eine Leinwand in Schwarzweiß den Countdown 3 projiziert. Unter dem Projektor steht ein Popcornbehälter.© Mohamed_hassan | Pixabay

Lust auf ein eigenes Filmprojekt mit der Schulklasse? Das Angebot Kino-TV im Rahmen der SchulKinoWochen Hessen macht es möglich.

Ob Animation, Kurzfilm oder Bluebox-Tricks – die Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) Kassel und Offenbach bieten im Vorfeld sowie im Rahmen der hessischen SchulKinoWochen vom 17. bis zum 28. März Filmprojekte für Schulklassen in der Region an. Vermittelt wird das ABC der Film- und Fernsehwelt und verbreitet werden die Beiträge über die beiden lokalen TV-Sender sowie die Mediathek Hessen. 

Mehr Informationen und Anmeldung unter:

MOK Kassel
Rainer-Dierichs-Platz 1 (Im KulturBahnhof)
34117 Kassel
Tel. 0561 9200920
E-Mail: info(at)mok-kassel(dot)de

MOK Rhein-Main
Berliner Straße 175
63067 Offenbach
Tel. 069 82369100
E-Mail: medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen mit Sitz in Kassel kümmert sich um die privaten Medien in Hessen und um alle Menschen, die Medien nutzen. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen sowie die Förderung der Medienbildung. Durch eine Vielzahl von medienpraktischen Projekten fördert die Medienanstalt Hessen die Medienkompetenz insbesondere von Kindern, Jugendlichen wie auch Eltern, Erziehenden und pädagogischen Fachkräften. Außerdem unterstützt die Medienanstalt Hessen Nichtkommerzielle Lokalradios, entwickelt die Kommunikationsinfrastruktur weiter und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein. Die zwei Medienprojektzentren in Kassel und Rhein-Main werden von der Medienanstalt betrieben und fungieren als Bürgerfernsehstationen und Plattformen der praktischen Medienbildung.