Anlässlich des Girls`Days am Donnerstag, 3. April, gibt es an den Standorten der Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Kassel und Offenbach spezielle Projektangebote.
Eine richtige TV-Sendung wird am Girls`Day im Studio des MOK Kassel produziert. Zusammen mit anderen Mädchen haben Interessierte die Chance, hinter die Kulissen eines Fernsehsenders zu schauen. Die Mädchen lernen die verschiedenen Berufe der Fernsehbranche kennen, sind hinter der Kamera aktiv, führen Interviews mit dem Mikrofon, setzen das Studio als Beleuchterin in Szene oder führen Regie. Am Ende des Tages wird eine eigene Fernsehsendung nach dem Motto „Schärfe ziehen, Ton pegeln, Licht an... und ACTION!“ produziert.
Mehr Informationen und Anmeldung unter Tel. 0561 9200920 oder info(at)mok-kassel(dot)de.
Im MOK Rhein-Main können sich MINTA*-Personen (Mädchen*, Inter-Personen, Nichtbinäre Personen, Trans* Personen, Agender Personen) für das kostenfreie Angebot „KörperBilder“ anmelden. Das Projekt steht unter dem Titel „Me. My body. And I?“ und regt zum kritischen Nachdenken an. Erfahrene Medienpädagoginnen animieren an dem Tag gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Stop-Motion-Video und setzen sich dabei mit den Themen Körper, Schönheitsidealen und Rollenbildern auseinander. Um herauszufinden, wie Medien unsere Sicht auf Geschlechterrollen beeinflussen, wird Bildmaterial gesammelt und kreativ als Arbeitsgrundlage genutzt. In einem praktischen Filmworkshop werden Collagen erstellt und in Bewegung gesetzt.
Mindestalter für die Teilnahme: 14 Jahre
Maximale Anzahl der Teilnehmenden: 12
Zeitlicher Rahmen: 10 bis 16 Uhr.
Anmeldeschluss: Montag, 31. März 2025
Anmeldung über den Girls‘ Day Radar.
Bei Rückfragen steht das MOK-Team unter 069 82 36 91 00 zur Verfügung.
Projektergebnis aus 2024: https://mediathek-hessen.de/medienview_33811_MOK-Rhein-Main-Offenbach-Frauenideale--Stop-Motion.html
Tipp
Seit dem Schuljahr 2024/2025 wird das Projekt „KörperBilder“ in Kooperation mit pro familia für Schulklassen angeboten. Das Angebot setzt sich aus mehreren Modulen zusammen, die miteinander kombiniert, teilweise aber auch einzeln wahrgenommen werden können. Für mehr Informationen schreiben Sie uns an medienkompetenz(at)mok-rm(dot)de.