Audioproduktion

Vom Konzept über die Aufnahme bis zum Schnitt entstehen Podcasts zum Thema, die in einer Live-Sendung im Freien Radio Kassel präsentiert werden.

Audioproduktion

Ablauf eines Podcast-Projektes

  • Lehrerfortbildung zur Vorbereitung (3 Std.)
     
  • Einführung in der Klasse (2 Std.)
    Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundlagen der Podcast-Produktion kennen und sammeln erste Ideen für ihr Thema. Anschließend wird das gewählte Thema in einer Lernphase im Unterricht weiter vorbereitet und vertieft.
     
  • Umsetzung des Praxisprojektes (2 Tage á 6 Std.)
    Die Praxistage finden wahlweise in der Schule/Einrichtung oder im Freien Radio Kassel statt. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler überwiegend in Kleingruppen und werden von medienpädagogischen Fachkräften begleitet.
     
  • Live-Radiosendung (2 Std.)
    In einer Live-Radiosendung wird das Projekt vorgestellt und die produzierten Podcast-Beiträge werden präsentiert.

Inspirierende Projektbeispiele

Kinderrechte: Gleiche Rechte für alle

 

Kinderrechte: Saubere Umwelt