Medienbildungszentrum NordTV-Programm

© Medienanstalt Hessen

Montag, 21. April 2025

18:00
Auf einen Kaffee ... Fahrraddiebstahl
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Als Experte zu Gast war Christian Bültemann vom Polizeipräsidium Nordhessen, der wertvolle Tipps für Fahrradbesitzer vorgestellt hat.

18:26
Kasseler Science Café - Eh-da-Flächen: Ein Beispiel für Naturschutz
von Christina Ecknigk, Baunatal
Ein Vortrag von Robert Künast (B.Sc. Biologie) aus dem Steckenpferd, das coronabedingt noch geschlossen war und deshalb online stattfand.

19:02
Zu Gast bei Horst
von Jörg Landau,
Zum Jubiläum der 1. Mondlandung startet der bemannte Raumkreuzer 'Horst', um mit seiner vier Mann starken Besatzung fremde Welten zu entdecken und neues Leben zu erforschen.

19:17
Landgraf Karl und Herkules
von Cordula Finke-Hölzl, Kassel
In ihrem Schulprojekt hat eine Klasse des Engelsburggymnasiums die Heldentaten des Herkules in einer modernen Interpretation wieder aufleben lassen.

19:52
Aus Leidenschaft
von Cornelia Holl, Kassel
Marvin, ein junger Mann mit Handicap, singt aus Leidenschaft deutsche Schlager. Ein Beispiel dafür, wie man unter schwierigen Umständen über sich hinaus wachsen kann.

20:37
Namibia - Abenteuersafari durch extreme Landschaften
von Manfred Böhm, Schauenburg
Namibia - Land der Weite, Landschaften, Menschen und Tiere. Die Dokumentation einer Reise über 4400 km durch ein Land voller freundlicher Menschen.

21:39
Mohnblumenrot
von Sophie de Frenne, Berlin
Ein junger Mann besucht gemeinsam mit seiner Freundin seine im Sterben liegende Mutter, mit der Hoffnung auf Versöhnung.

21:51
Bruderliebe
von Chris Ostermann, Hannover
Tobi vermisst seinen verstorbenen Bruder. Als er an einem See mit seinem Modellboot spielt, geschehen seltsame Dinge...

Sendeschluß: 22:00 Uhr

Dienstag, 15. April 2025

18:00
Das Leben nach der Schule
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Diese Reportage widmet sich der Frage, wie es nach der Schule weitergehen kann. Sie gibt Einblicke in die Berufsorientierung und lässt andere von ihren Erfahrungen sprechen.

18:05
Talentshow Am Wall
von Offener Kanal Kassel, Kassel
Die Show entstand in der Lernzeit an der Schule Am Wall.

18:13
Medien machen Schule 2021 - GS Bossental
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen haben sich u.a. mit den Themen Haustiere, Sport, der eigenen Schule und Werbung auseinandergesetzt.

18:45
Schulmusik aus Kassel - Friedrichsgymnasium
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Ausschnitte aus der Generalprobe für das Sommerkonzert 2018 des Kasseler Friedrichsgymnasiums.

19:09
Jugend in Bewegung
von Karl-Heinz Stark, Kassel
Dokumentation einer deutsch-italienischen Jugendbegegnung auf Langeoog und in Kassel im Sommer 2019.

19:35
Journalismus macht Schule - Engelsburg-SchülerInnen im Gespräch mit Claus Kleber
von Sibylle Roth, Kassel
Zum Auftakt der Aktionswoche das Gespräch einer Kasseler Schuklasse des Engelsburg-Gymnasiums mit Claus Kleber vom ZDF über Pressefreiheit, Fake News und Grundprinzipien seriösen Journalismus.

20:35
Vor die Wand gefahren
von Peter Mangold,
Auch der 28. Spielfilm der Jugendvideogruppe Fuldabrück ist eine Mischung aus Action, Spannung und überraschenden Wendungen.

21:45
Again
von Alina Seywert, Kassel
Ein junger Mann zwischen Traumwelt und Realität.

Sendeschluß: 21:58 Uhr

Mittwoch, 16. April 2025

18:00
Meine Tage am Mekong
von Jens Nagels, Kassel
Ein meditativer Dokumentarfilm, der sich der Langeweile am Mekong hingibt. Es gibt keine Dialoge, keine Musik - nur das sanfte Plätschern des Wassers.

18:10
Gesundheit im Gespräch - Thema: Weißer und schwarzer Hautkrebs
von Stephan Haberzettl, Kassel
Mediziner und Gesundheitsexperten informieren über Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

19:40
BEAT On Stage
von Elisa Gomera, Kassel
Ein vorletztes Mal sind die BEATies auf der Bühne des UK14, um zu präsentieren, was sie in 6 Monaten in Bandproben, Musikworkshops, Songproduktionen etc. kreiert haben.

20:00
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen mit Susanne Vogt und Diego Jascalevich
von Markus Knierim, Kassel
Ausschnitte aus den Liveauftritten der beiden Kasseler Musiker*innen, eingeführt von einem Aufruf Markus Knierims an seine Gäste.

Sendeschluß: 22:00 Uhr

Donnerstag, 17. April 2025

18:00
Wanderung auf dem Urwaldpfad
von Werner Schiffmann, Kassel
Die Wanderabteilung des SV Olympia 1914 war auf dem Urwaldpfad vom Schloß Waldeck bis zur Sperrmauer am Edersee unterwegs.

18:30
Noriega Mind - Loose Control
von Daniel Hellwig, Kassel
Die Kasseler Band performte ihren Song vor einem begeisterten Publikum im "Kleinen Onkel".

18:36
10. Blueswoche im Theaterstübchen Kassel
von Dr. Günter Staude, Kassel
Im Rahmen der 10. Blueswoche begeisterten Krystle Warren & the factory das Publikum im voll besetzten Theaterstübchen.

19:02
Llyn Foulkes - The Machine
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Der amerikanische Künstler Llyn Foulkes begeisterte die 2012 documenta-Besucher im Fridericianum mit seinen Sessions an der selbst entwickelten Musikmaschine. Hier einige Impressionen.

19:44
BVBM Fachtagung - Lokale Vielfalt sichern
von Samuel Debus, Worms
In einer Gesprächsrunde mit dem bvbm-Vorsitzenden Armin Ruda diskutierten Dr. Eva Flecken, Jochen Fasco und Verena Wolf mit den BesucherInnen der Fachtagung.

20:00
Keine Handbreit Wasser
von Mirko Beutler, Berlin
Mit diesem interkulturellen Kunstprojekt soll für ein gemeinsames Engagement für dringend notwendigen Umwelt- und Klimaschutz aufgerufen werden, hier am Beispiel des sinkenden Grundwasserspiegels im Harzvorland.

20:48
Let's get smart, Kassel!
von Carina Wagener, Kassel
Die Stadt Kassel ist ausgewählte Modellkommune im Förderprogramm "Modellprojekte Smart Cities" des Bundesinnenministeriums. Bei der Smart Kassel Night stellt die Stadt die geplanten Schritte auf dem Weg zu einer Smart City vor.

21:38
Gefangen
von Daniel Hellwig, Kassel
In dem Kurzfilm geht es um eine schwierige Entscheidung. Akzepiert der Protagonist das Handeln seiner großen Liebe oder nimmt er die Hilfe von außen an?

Sendeschluß: 21:58 Uhr

Freitag, 18. April 2025

18:00
Tatort Tiktok
von Christoph Röder, Künzell
Schülerinnen und Schüler der Rabanus-Maurus-Schule erforschen das Phänomen TikTok.

18:08
Schatzsuche: Rosemarie Nüdling mit Pferdcheskrug
von Franziska Schlemmer, Storndorf
expert*innen des vonderau museums begutachteten kunstwerke und andere schätze von bürger*innen aus fulda und gaben ihre einschätzung zu echtheit, seltenheit und geschichte der werke.

18:17
MAX FE Live im MOK Fulda mit Diskussionsbeitrag von Lena Ziegler
von Nina Schinke, Fulda und Jonas Wunsch, Neuhof
Aufzeichnung vom 25.05.2023 im Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda.

19:42
Europa-Projekt
von Mareike Müller, Petersberg
Ein Workshop von Jugend-International und Goethe-Institut Frankfurt.

19:59
Dr. Christiane Florin - Was wird hier gespielt? Neue Medien in Familie 2020 -
von Salome Müller, Schlüchtern
Ausschnitt aus der medienpädagogischen Trendtagung vom 2. Dezember 2014 im Bonifatiushaus Fulda:
Dr. Christiane Florin - Was wird hier gespielt? Neue Medien in Familie 2020 - Gesellschaftskritische Betrachtung.

20:30
iPhones und iPads kindersicher einstellen
von MOK Fulda,
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr iPhone oder iPad kindersicher einstellen können. Alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de/

20:36
Welche Wirkung können Deepfakes haben? | klicksafe Expert*innen-Talk: Deepfakes und Extremismus
von MOK Fulda,
Deepfakes können starke Emotionen hervorrufen, beispielsweise Empörung oder Hass gegen einzelne Personen oder Bevölkerungsgruppen schüren. Und gerade vor Wahlen können Deepfakes gezielt verbreitet werden, um die Gesellschaft zu polarisieren, wie Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net beobachtet hat.

20:39
Sommerferienprojekt Lightpainting
von Finn Landthaler, Fulda
Der Film zeigt die Lightpaintingbilder, die während des Sommerferienprojekts am 27.07.2022 im MOK Fulda entstanden sind.

20:42
Unplugged - Sabine Kuhnert
von Sabine Kuhnert, Schlitz
Aufzeichnung eines Konzertes mit Sabine Kuhnert, Gesang, und Christian Wiegand, Gitarre, im Foyer des Offenen Kanals Fulda.

21:50
Reportage Soziale Medien
von Ilka Breyer, Fulda
In diesem Beitrag geht es sowohl um Fragen zur Filmproduktion als auch um Fragen zum Umgang mit Sozialen Medien. Der Beitrag entstand im Rahmen eines FOS-Praktikums im Offenen Kanal.

Sendeschluß: 21:58 Uhr

Samstag, 19. April 2025

08:00
Frequenz Freude (1)
von Katrin Voss, Immenhausen
Mentales Training für Alleinerziehende - Übungen für den Alltag.

08:05
Frequenz Freude (3)
von Katrin Voss, Immenhausen
Mentales Training für Alleinerziehende.

08:18
Gesellschaft gerecht gestalten - 75 Jahre Sozialverband VdK
von Markus Schmid, Frankfurt
Als der Sozialverband VdK sich vor einem Dreivierteljahrhundert gründete, lag Deutschland in Trümmern. Witwen, Waisen, Kriegsversehrte brauchten soziale Unterstützung und materielle Hilfe. Heute sind die Aufgaben vielgfältiger denn je.

09:46
Requiem für eine verlorene Stadt
von Stephan Haberzettl, Kassel
Ein Porträt von Wolfgang Luh. Er ist ein Künstler, der, ausgehend von kleinsten Teilen einer Geschichte, die großen Fragen von Frieden, Erinnerung und Mahnung in seinen Händen hält.

10:06
The Writing
von Adrian Rettich, Kaiserslautern
Ein Regierungsangestellter untersucht mysteriöse Vorgänge bei seiner Behörde.

10:33
11. Kasseler Orgelfrühling mit Peer Schlechta
von Peer Schlechta, Kassel
Zum Auftakt dieser vierteiligen Konzertreihe aus der Kasseler Auferstehungskirche bringt Peer Schlechta mit seinen Improvisationen den Kirchenraum zum Klingen.

11:08
Ein Bahnhof verschwindet
von Christina Ecknigk, Baunatal
Seit 2014 hat die Künstlerin Rosadora den Abbruch des alten Zollbahnhofs hinter dem Kulturbahnhof fast täglich fotografiert und gefilmt.

11:33
Gießen - Geschichte einer Stadt
von Heiko Schmelz, Gießen
Der Film stellt die wichtigsten Plätze und Gebäude und ihre historische Bedeutung vor.

11:48
Talking Things
von Marie Schatzel, Rostock
Ein Film aus der Reihe Klappe gegen Rassismus, produziert von Kindern einer Medienwerkstatt.

11:56
Das Leben nach der Schule
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Diese Reportage widmet sich der Frage, wie es nach der Schule weitergehen kann. Sie gibt Einblicke in die Berufsorientierung und lässt andere von ihren Erfahrungen sprechen.

12:01
Talentshow Am Wall
von Offener Kanal Kassel, Kassel
Die Show entstand in der Lernzeit an der Schule Am Wall.

12:09
Medien machen Schule 2021 - GS Bossental
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen haben sich u.a. mit den Themen Haustiere, Sport, der eigenen Schule und Werbung auseinandergesetzt.

12:41
Schulmusik aus Kassel - Friedrichsgymnasium
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Ausschnitte aus der Generalprobe für das Sommerkonzert 2018 des Kasseler Friedrichsgymnasiums.

13:05
Jugend in Bewegung
von Karl-Heinz Stark, Kassel
Dokumentation einer deutsch-italienischen Jugendbegegnung auf Langeoog und in Kassel im Sommer 2019.

13:31
Journalismus macht Schule - Engelsburg-SchülerInnen im Gespräch mit Claus Kleber
von Sibylle Roth, Kassel
Zum Auftakt der Aktionswoche das Gespräch einer Kasseler Schuklasse des Engelsburg-Gymnasiums mit Claus Kleber vom ZDF über Pressefreiheit, Fake News und Grundprinzipien seriösen Journalismus.

14:31
Vor die Wand gefahren
von Peter Mangold,
Auch der 28. Spielfilm der Jugendvideogruppe Fuldabrück ist eine Mischung aus Action, Spannung und überraschenden Wendungen.

15:41
Again
von Alina Seywert, Kassel
Ein junger Mann zwischen Traumwelt und Realität.

15:54
Meine Tage am Mekong
von Jens Nagels, Kassel
Ein meditativer Dokumentarfilm, der sich der Langeweile am Mekong hingibt. Es gibt keine Dialoge, keine Musik - nur das sanfte Plätschern des Wassers.

16:04
Gesundheit im Gespräch - Thema: Weißer und schwarzer Hautkrebs
von Stephan Haberzettl, Kassel
Mediziner und Gesundheitsexperten informieren über Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

17:34
BEAT On Stage
von Elisa Gomera, Kassel
Ein vorletztes Mal sind die BEATies auf der Bühne des UK14, um zu präsentieren, was sie in 6 Monaten in Bandproben, Musikworkshops, Songproduktionen etc. kreiert haben.

17:54
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen mit Susanne Vogt und Diego Jascalevich
von Markus Knierim, Kassel
Ausschnitte aus den Liveauftritten der beiden Kasseler Musiker*innen, eingeführt von einem Aufruf Markus Knierims an seine Gäste.

19:54
Wanderung auf dem Urwaldpfad
von Werner Schiffmann, Kassel
Die Wanderabteilung des SV Olympia 1914 war auf dem Urwaldpfad vom Schloß Waldeck bis zur Sperrmauer am Edersee unterwegs.

20:24
Noriega Mind - Loose Control
von Daniel Hellwig, Kassel
Die Kasseler Band performte ihren Song vor einem begeisterten Publikum im "Kleinen Onkel".

20:30
10. Blueswoche im Theaterstübchen Kassel
von Dr. Günter Staude, Kassel
Im Rahmen der 10. Blueswoche begeisterten Krystle Warren & the factory das Publikum im voll besetzten Theaterstübchen.

20:56
Llyn Foulkes - The Machine
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Der amerikanische Künstler Llyn Foulkes begeisterte die 2012 documenta-Besucher im Fridericianum mit seinen Sessions an der selbst entwickelten Musikmaschine. Hier einige Impressionen.

21:38
BVBM Fachtagung - Lokale Vielfalt sichern
von Samuel Debus, Worms
In einer Gesprächsrunde mit dem bvbm-Vorsitzenden Armin Ruda diskutierten Dr. Eva Flecken, Jochen Fasco und Verena Wolf mit den BesucherInnen der Fachtagung.

21:54
Keine Handbreit Wasser
von Mirko Beutler, Berlin
Mit diesem interkulturellen Kunstprojekt soll für ein gemeinsames Engagement für dringend notwendigen Umwelt- und Klimaschutz aufgerufen werden, hier am Beispiel des sinkenden Grundwasserspiegels im Harzvorland.

22:42
Let's get smart, Kassel!
von Carina Wagener, Kassel
Die Stadt Kassel ist ausgewählte Modellkommune im Förderprogramm "Modellprojekte Smart Cities" des Bundesinnenministeriums. Bei der Smart Kassel Night stellt die Stadt die geplanten Schritte auf dem Weg zu einer Smart City vor.

23:32
Gefangen
von Daniel Hellwig, Kassel
In dem Kurzfilm geht es um eine schwierige Entscheidung. Akzepiert der Protagonist das Handeln seiner großen Liebe oder nimmt er die Hilfe von außen an?

23:52
Tatort Tiktok
von Christoph Röder, Künzell
Schülerinnen und Schüler der Rabanus-Maurus-Schule erforschen das Phänomen TikTok.

00:00
Schatzsuche: Rosemarie Nüdling mit Pferdcheskrug
von Franziska Schlemmer, Storndorf
expert*innen des vonderau museums begutachteten kunstwerke und andere schätze von bürger*innen aus fulda und gaben ihre einschätzung zu echtheit, seltenheit und geschichte der werke.

00:09
MAX FE Live im MOK Fulda mit Diskussionsbeitrag von Lena Ziegler
von Nina Schinke, Fulda und Jonas Wunsch, Neuhof
Aufzeichnung vom 25.05.2023 im Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda.

01:34
Europa-Projekt
von Mareike Müller, Petersberg
Ein Workshop von Jugend-International und Goethe-Institut Frankfurt.

01:51
Dr. Christiane Florin - Was wird hier gespielt? Neue Medien in Familie 2020 -
von Salome Müller, Schlüchtern
Ausschnitt aus der medienpädagogischen Trendtagung vom 2. Dezember 2014 im Bonifatiushaus Fulda:
Dr. Christiane Florin - Was wird hier gespielt? Neue Medien in Familie 2020 - Gesellschaftskritische Betrachtung.

02:22
iPhones und iPads kindersicher einstellen
von MOK Fulda,
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr iPhone oder iPad kindersicher einstellen können. Alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de/

02:28
Welche Wirkung können Deepfakes haben? | klicksafe Expert*innen-Talk: Deepfakes und Extremismus
von MOK Fulda,
Deepfakes können starke Emotionen hervorrufen, beispielsweise Empörung oder Hass gegen einzelne Personen oder Bevölkerungsgruppen schüren. Und gerade vor Wahlen können Deepfakes gezielt verbreitet werden, um die Gesellschaft zu polarisieren, wie Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net beobachtet hat.

02:31
Sommerferienprojekt Lightpainting
von Finn Landthaler, Fulda
Der Film zeigt die Lightpaintingbilder, die während des Sommerferienprojekts am 27.07.2022 im MOK Fulda entstanden sind.

02:34
Unplugged - Sabine Kuhnert
von Sabine Kuhnert, Schlitz
Aufzeichnung eines Konzertes mit Sabine Kuhnert, Gesang, und Christian Wiegand, Gitarre, im Foyer des Offenen Kanals Fulda.

03:42
Reportage Soziale Medien
von Ilka Breyer, Fulda
In diesem Beitrag geht es sowohl um Fragen zur Filmproduktion als auch um Fragen zum Umgang mit Sozialen Medien. Der Beitrag entstand im Rahmen eines FOS-Praktikums im Offenen Kanal.

Sendeschluß: 03:50 Uhr

Sonntag, 20. April 2025

08:00
Frequenz Freude (1)
von Katrin Voss, Immenhausen
Mentales Training für Alleinerziehende - Übungen für den Alltag.

08:05
Frequenz Freude (3)
von Katrin Voss, Immenhausen
Mentales Training für Alleinerziehende.

08:18
Gesellschaft gerecht gestalten - 75 Jahre Sozialverband VdK
von Markus Schmid, Frankfurt
Als der Sozialverband VdK sich vor einem Dreivierteljahrhundert gründete, lag Deutschland in Trümmern. Witwen, Waisen, Kriegsversehrte brauchten soziale Unterstützung und materielle Hilfe. Heute sind die Aufgaben vielgfältiger denn je.

09:46
Requiem für eine verlorene Stadt
von Stephan Haberzettl, Kassel
Ein Porträt von Wolfgang Luh. Er ist ein Künstler, der, ausgehend von kleinsten Teilen einer Geschichte, die großen Fragen von Frieden, Erinnerung und Mahnung in seinen Händen hält.

10:06
The Writing
von Adrian Rettich, Kaiserslautern
Ein Regierungsangestellter untersucht mysteriöse Vorgänge bei seiner Behörde.

10:33
11. Kasseler Orgelfrühling mit Peer Schlechta
von Peer Schlechta, Kassel
Zum Auftakt dieser vierteiligen Konzertreihe aus der Kasseler Auferstehungskirche bringt Peer Schlechta mit seinen Improvisationen den Kirchenraum zum Klingen.

11:08
Ein Bahnhof verschwindet
von Christina Ecknigk, Baunatal
Seit 2014 hat die Künstlerin Rosadora den Abbruch des alten Zollbahnhofs hinter dem Kulturbahnhof fast täglich fotografiert und gefilmt.

11:33
Gießen - Geschichte einer Stadt
von Heiko Schmelz, Gießen
Der Film stellt die wichtigsten Plätze und Gebäude und ihre historische Bedeutung vor.

11:48
Talking Things
von Marie Schatzel, Rostock
Ein Film aus der Reihe Klappe gegen Rassismus, produziert von Kindern einer Medienwerkstatt.

11:56
Das Leben nach der Schule
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Diese Reportage widmet sich der Frage, wie es nach der Schule weitergehen kann. Sie gibt Einblicke in die Berufsorientierung und lässt andere von ihren Erfahrungen sprechen.

12:01
Talentshow Am Wall
von Offener Kanal Kassel, Kassel
Die Show entstand in der Lernzeit an der Schule Am Wall.

12:09
Medien machen Schule 2021 - GS Bossental
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen haben sich u.a. mit den Themen Haustiere, Sport, der eigenen Schule und Werbung auseinandergesetzt.

12:41
Schulmusik aus Kassel - Friedrichsgymnasium
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Ausschnitte aus der Generalprobe für das Sommerkonzert 2018 des Kasseler Friedrichsgymnasiums.

13:05
Jugend in Bewegung
von Karl-Heinz Stark, Kassel
Dokumentation einer deutsch-italienischen Jugendbegegnung auf Langeoog und in Kassel im Sommer 2019.

13:31
Journalismus macht Schule - Engelsburg-SchülerInnen im Gespräch mit Claus Kleber
von Sibylle Roth, Kassel
Zum Auftakt der Aktionswoche das Gespräch einer Kasseler Schuklasse des Engelsburg-Gymnasiums mit Claus Kleber vom ZDF über Pressefreiheit, Fake News und Grundprinzipien seriösen Journalismus.

14:31
Vor die Wand gefahren
von Peter Mangold,
Auch der 28. Spielfilm der Jugendvideogruppe Fuldabrück ist eine Mischung aus Action, Spannung und überraschenden Wendungen.

15:41
Again
von Alina Seywert, Kassel
Ein junger Mann zwischen Traumwelt und Realität.

15:54
Meine Tage am Mekong
von Jens Nagels, Kassel
Ein meditativer Dokumentarfilm, der sich der Langeweile am Mekong hingibt. Es gibt keine Dialoge, keine Musik - nur das sanfte Plätschern des Wassers.

16:04
Gesundheit im Gespräch - Thema: Weißer und schwarzer Hautkrebs
von Stephan Haberzettl, Kassel
Mediziner und Gesundheitsexperten informieren über Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

17:34
BEAT On Stage
von Elisa Gomera, Kassel
Ein vorletztes Mal sind die BEATies auf der Bühne des UK14, um zu präsentieren, was sie in 6 Monaten in Bandproben, Musikworkshops, Songproduktionen etc. kreiert haben.

17:54
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen mit Susanne Vogt und Diego Jascalevich
von Markus Knierim, Kassel
Ausschnitte aus den Liveauftritten der beiden Kasseler Musiker*innen, eingeführt von einem Aufruf Markus Knierims an seine Gäste.

19:54
Wanderung auf dem Urwaldpfad
von Werner Schiffmann, Kassel
Die Wanderabteilung des SV Olympia 1914 war auf dem Urwaldpfad vom Schloß Waldeck bis zur Sperrmauer am Edersee unterwegs.

20:24
Noriega Mind - Loose Control
von Daniel Hellwig, Kassel
Die Kasseler Band performte ihren Song vor einem begeisterten Publikum im "Kleinen Onkel".

20:30
10. Blueswoche im Theaterstübchen Kassel
von Dr. Günter Staude, Kassel
Im Rahmen der 10. Blueswoche begeisterten Krystle Warren & the factory das Publikum im voll besetzten Theaterstübchen.

20:56
Llyn Foulkes - The Machine
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Der amerikanische Künstler Llyn Foulkes begeisterte die 2012 documenta-Besucher im Fridericianum mit seinen Sessions an der selbst entwickelten Musikmaschine. Hier einige Impressionen.

21:38
BVBM Fachtagung - Lokale Vielfalt sichern
von Samuel Debus, Worms
In einer Gesprächsrunde mit dem bvbm-Vorsitzenden Armin Ruda diskutierten Dr. Eva Flecken, Jochen Fasco und Verena Wolf mit den BesucherInnen der Fachtagung.

21:54
Keine Handbreit Wasser
von Mirko Beutler, Berlin
Mit diesem interkulturellen Kunstprojekt soll für ein gemeinsames Engagement für dringend notwendigen Umwelt- und Klimaschutz aufgerufen werden, hier am Beispiel des sinkenden Grundwasserspiegels im Harzvorland.

22:42
Let's get smart, Kassel!
von Carina Wagener, Kassel
Die Stadt Kassel ist ausgewählte Modellkommune im Förderprogramm "Modellprojekte Smart Cities" des Bundesinnenministeriums. Bei der Smart Kassel Night stellt die Stadt die geplanten Schritte auf dem Weg zu einer Smart City vor.

23:32
Gefangen
von Daniel Hellwig, Kassel
In dem Kurzfilm geht es um eine schwierige Entscheidung. Akzepiert der Protagonist das Handeln seiner großen Liebe oder nimmt er die Hilfe von außen an?

23:52
Tatort Tiktok
von Christoph Röder, Künzell
Schülerinnen und Schüler der Rabanus-Maurus-Schule erforschen das Phänomen TikTok.

00:00
Schatzsuche: Rosemarie Nüdling mit Pferdcheskrug
von Franziska Schlemmer, Storndorf
expert*innen des vonderau museums begutachteten kunstwerke und andere schätze von bürger*innen aus fulda und gaben ihre einschätzung zu echtheit, seltenheit und geschichte der werke.

00:09
MAX FE Live im MOK Fulda mit Diskussionsbeitrag von Lena Ziegler
von Nina Schinke, Fulda und Jonas Wunsch, Neuhof
Aufzeichnung vom 25.05.2023 im Medienprojektzentrum Offener Kanal Fulda.

01:34
Europa-Projekt
von Mareike Müller, Petersberg
Ein Workshop von Jugend-International und Goethe-Institut Frankfurt.

01:51
Dr. Christiane Florin - Was wird hier gespielt? Neue Medien in Familie 2020 -
von Salome Müller, Schlüchtern
Ausschnitt aus der medienpädagogischen Trendtagung vom 2. Dezember 2014 im Bonifatiushaus Fulda:
Dr. Christiane Florin - Was wird hier gespielt? Neue Medien in Familie 2020 - Gesellschaftskritische Betrachtung.

02:22
iPhones und iPads kindersicher einstellen
von MOK Fulda,
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihr iPhone oder iPad kindersicher einstellen können. Alle Tipps dazu gibt es auch auf unserer Webseite: https://www.medien-kindersicher.de/

02:28
Welche Wirkung können Deepfakes haben? | klicksafe Expert*innen-Talk: Deepfakes und Extremismus
von MOK Fulda,
Deepfakes können starke Emotionen hervorrufen, beispielsweise Empörung oder Hass gegen einzelne Personen oder Bevölkerungsgruppen schüren. Und gerade vor Wahlen können Deepfakes gezielt verbreitet werden, um die Gesellschaft zu polarisieren, wie Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net beobachtet hat.

02:31
Sommerferienprojekt Lightpainting
von Finn Landthaler, Fulda
Der Film zeigt die Lightpaintingbilder, die während des Sommerferienprojekts am 27.07.2022 im MOK Fulda entstanden sind.

02:34
Unplugged - Sabine Kuhnert
von Sabine Kuhnert, Schlitz
Aufzeichnung eines Konzertes mit Sabine Kuhnert, Gesang, und Christian Wiegand, Gitarre, im Foyer des Offenen Kanals Fulda.

03:42
Reportage Soziale Medien
von Ilka Breyer, Fulda
In diesem Beitrag geht es sowohl um Fragen zur Filmproduktion als auch um Fragen zum Umgang mit Sozialen Medien. Der Beitrag entstand im Rahmen eines FOS-Praktikums im Offenen Kanal.

Sendeschluß: 03:50 Uhr
Zurück