Politics for future Steckbrief | Facts
Zielgruppe: | junge Menschen ab der Klassenstufe 5 (aller Schulformen) |
Thema: | mediale Produktion zu politischen Themen |
Medien: | Computer, Smartphone, Tablet, Videokamera, Aufnahmegerät |
Laufzeit: | aktuell |
Region: | hessenweit |
Umfang: | Ein- bis dreitägiges Praxisprojekt |
Ort: | in Präsenz (u.a. in der Einrichtung des Projektteilnehmenden), teils online oder hybrid |
Eigenbeteiligung: | 50 Euro pro Modul/Angebotstag |
Projektbeschreibung
Parteiverdrossenheit, Europamüdigkeit, Populismus, Hate Speech, Antisemitismus, religiös motivierter Extremismus, linke Randale und rechtsextremer Terror, internationale Krisen von Nahost bis Nordafrika, Wahlen, Klimawandel oder Flucht vor Gewalt und Krieg: Überall steckt Politik dahinter.
Unter dem Titel „Politics for future“ sollen Jugendliche und junge Erwachsene motiviert werden, sich mit Politik im Allgemeinen, von globalen Themen bis hin zu politischen Entscheidungen oder Akteuren auf kommunaler Ebene oder Landesebene auseinanderzusetzen. In einer Kombination von Medien- mit politischer Bildung erklären sie dieses „Dahinter“ und wie es sie betrifft - von jungen Menschen für junge Menschen.
Das Konzept von „Politics for future“ zeichnet sich durch eine besonders niedrigschwellige Möglichkeit der Teilhabe aus. Die Fähigkeit, BYOD-Endgeräte in den individuellen Lernprozess einzubinden, sie kreativ, aber auch verantwortungsvoll zu nutzen, gilt als ein wichtiger Baustein zur Vermittlung von Medienkompetenz bei den jeweiligen Lerngruppen.
Bei der Umsetzung von „Politics for future“ sind keine medialen Grenzen gesetzt. Egal ob Videoproduktion, Podcast oder die Erstellung eines Infoblogs. Gearbeitet werden kann – in Abstimmung - mit dem Medium Ihrer Wahl.
Bei einer Videoproduktion mit Kollegen in unseren MOK wird beispielsweise mit dem Genre Erklärvideo gearbeitet. Es kann aber auch in verschiedenen weiteren Formaten durchgeführt werden, wie z.B. Trickfilm oder Dokumentation oder einer Kombination.
- (Online-)Fortbildung zum gewählten Format vom MOK
- Teilnahme an einem zweistündigen (Online-)Drehbuchworkshop mit der Klasse (mind. 2 Wochen vor dem Projekt).
Darin wird vermittelt, was einen Film interessant und sehenswert macht, wie Interviews geführt und Drehbücher geschrieben werden und schließlich wird mit dem eigenen Drehbuch der Gruppe begonnen. In der Zeit bis Projektbeginn soll dieses von den Teilnehmenden selbstständig vollendet werden.
- Umsetzung des Praxisprojektes (1 – 3 Tage i.d.R. in Präsenz) im Wesentlichen in Kleingruppenarbeit
Die Umsetzung erfolgt im Wesentlichen in Kleingruppen. Jede der Gruppen wird von einer medienpädagogischen Fachkraft betreut.
Fragen zum Projekt? Sprechen Sie mich an!
Projektdurchführung Anmeldung
Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein-Main
- Telefon: 069 823691-02
- kuhn(at)mok-rm(dot)de
Beispiele für erfolgreiche Durchführungen (Video)
Soziale Ungleichheit unter der Lupe
 
Prima Klima