Aufgrund des großen Erfolgs: FFH-Mediencamp in diesem Jahr mit Zugabe

Logo FFH-Mediencamp

Anmeldungen zur Herbstveranstaltung ab sofort möglich

Gemeinsame Pressemitteilung von HIT RADIO FFH, der Medienanstalt Hessen sowie dem Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen

In diesem Jahr findet das beliebte FFH-Mediencamp nicht nur in den hessischen Osterferien, sondern auch in den Schulferien im Herbst statt. Mit der Ausweitung des Kooperationsprojektes reagieren die Veranstalter HIT RADIO FFH, Medienanstalt Hessen und Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. (MuK Hessen) auf die weiterhin sehr hohe Nachfrage nach dem seit vielen Jahren sehr erfolgreichen Medienbildungsangebot für Jugendliche. Das Camp wird durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales gefördert.

Das kommende FFH-Mediencamp im Herbst findet vom 6. bis zum 10. Oktober 2025 in Ernsthofen (Landkreis Darmstadt-Dieburg) statt. Bei der nunmehr siebten Ausgabe des FFH-Mediencamps bietet sich dann für bis zu 50 Jugendliche aus ganz Hessen im Alter von 14 bis 17 Jahren erneut die Gelegenheit, unter anderem mit den Medienprofis von HIT RADIO FFH Einblicke in den Berufsalltag von Medienschaffenden zu erhalten und mit eigenen Produktionen praxisnah erste Erfahrungen zu sammeln oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen. Dabei werden alle heutzutage relevanten Bereiche abgedeckt: von Radio und Podcast über Social Media und Video bis hin zu Design und Marketing. Der technischen Entwicklung entsprechend, spielt außerdem der richtige Umgang mit KI-Anwendungen eine wichtige Rolle. Zugleich wird in den insgesamt fünf Tagen auch allgemeines Hintergrundwissen vermittelt, beispielsweise zum Entstehen von Nachrichten, dem Erkennen von Fake News und rechtlichen Rahmenbedingungen. Insgesamt bietet die Ferienwoche im FFH-Mediencamp nicht nur kreative Entfaltungsmöglichkeiten, sondern auch die Gelegenheit zur Reflexion über Verantwortung und Wirkung medialer Inhalte in der digitalen Gesellschaft. Außerdem haben die rund 50 Teilnehmenden in der Jugendherberge Ernsthofen fünf Tage lang gemeinsam Spaß und erleben Zusammenhalt.

Am Abschlusstag präsentieren die Jugendlichen vor Freunden und Familienmitgliedern im Kreisjugendheim Ernsthofen die Ergebnisse ihrer Projekte. Die Teilnahmegebühren betragen 150 € pro Person (inkl. Verpflegung und Übernachtungen). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.ffh-mediencamp.de.

Für die Redaktion:
Unter dem folgenden Link senden wir Bilder, ein Video sowie das Logo für das FFH-Mediencamp (© HIT RADIO FFH) zur freien Verfügung:
https://nextcloud.ffh.de/index.php/s/nSQeYKPqP5WEQi

 

Über die Medienanstalt Hessen

Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.

Pressekontakt

Philipp Greguhn

Pressekontakt HIT RADIO FFH

Vivienne Köhler

Gefördert durch: