Pressemitteilung der INITIATIVE RADIOSIEGEL
Ein feierlicher Moment für die Radiobranche: In Frankfurt am Main wurde heute im Rahmen des 8. RadioNetzwerkTages das RADIOSIEGEL 2024 verliehen – eine Auszeichnung, die für vorbildliche Ausbildung im Radio steht.
In einer Zeit, in der Qualitätsjournalismus und Nachwuchsförderung wichtiger denn je sind, setzt das RADIOSIEGEL ein starkes Zeichen. Es würdigt private Sender, die ihre Volontär:innen durch eine fundierte, praxisnahe und fördernde Ausbildung optimal auf die Herausforderungen im Radiojournalismus vorbereiten. Das RADIOSIEGEL ist mehr als nur eine Auszeichnung für die Sender – es ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass engagierte Ausbildungsarbeit sich auszahlt und in hochmotivierten sowie kompetenten Nachwuchsjournalist:innen Früchte trägt. Die Radiostationen wurden im Vorfeld von den Volontär:innen selbst für das RADIOSIEGEL nominiert, was die Wertschätzung und das Vertrauen in ihre Ausbildung unterstreicht. Die Auszeichnung ist ein Qualitätsversprechen, das zeigt, dass der prämierte Sender in die Zukunft des Journalismus investiert. Zukünftigen Volontär:innen gibt es Orientierung, dort umfassend gefördert und unterstützt zu werden.
Eine ehrenamtliche und unabhängige Jury aus den fachkundigen Medienprofis Waltraud Riemer, Jörg Bollmann, Jonathan Janoschka und Klaus Kranewitter hat alle Bewerbungen eingehend geprüft und sich entschieden, 32 private Radiostationen mit dem RADIOSIEGEL 2024 auszuzeichnen.
Das RADIOSIEGEL 2024 geht an:
- 94,3 RS2 (Berlin)
- 98.8 KISS FM (Berlin)
- Antenne Münster
- Antenne Thüringen (Weimar)
- baden.fm (Freiburg)
- DIE NEUE 107.7 (Stuttgart)
- die neue welle (Karlsruhe)
- DONAU 3 FM (Ulm)
- ENERGY Sachsen (Leipzig)
- Hit Radio N1 (Nürnberg)
- Hit Radio FFH (Bad Vilbel)
- Hitradio antenne 1 (Stuttgart)
- HITRADIO OHR (Offenburg)
- max neo (Nürnberg)
- Radio 7 (Ulm)
- RADIO REGENBOGEN (Mannheim)
- Radio Ton (Heilbronn)
- Radio 8 / Radio Galaxy Mittelfranken (Ansbach)
- Radio Arabella (München)
- Radio BOB! (Kassel)
- Radio Berg (Kürten)
- Radio Bonn/Rhein-Sieg
- radio emscher lippe (Essen)
- Radio Erft (Wesseling)
- Radio Essen
- Radio Hochstift (Paderborn)
- Radio Lippewelle Hamm
- RADIO NEANDERTAL (Mettmann)
- Radio Oberhausen /Radio Mülheim
- radio sauerland (Meschede)
- RPR1. (Ludwigshafen)
- WELLE NIEDERRHEIN (Krefeld)
Die INITIATIVE RADIOSIEGEL verfolgt das Ziel, die Qualität im privaten Hörfunk und damit auch den Erfolg der Sender bei Hörer:innen nachhaltig zu fördern. Die Landesmedienanstalten aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie Thüringen, das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik, der Deutsche Journalisten-Verband, das Grimme-Institut, die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk, die Hörfunkschule Frankfurt und die ProContent gAG haben sich zusammengeschlossen, um Impulse für eine möglichst multimediale, professionelle Ausbildung von Volontär:innen zu setzen.
Pressekontakt Arbeitskreis RADIOSIEGEL:
Annika Schulz
Telefon: 0561 93586-46
schulz(at)medienanstalt-hessen(dot)de