Beruf und Pflege im Einklang

Diana Stolz, Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, überreicht Charta-Urkunde an Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen | © Katrin Denkewitz im Auftrag der AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen

Medienanstalt Hessen unterzeichnet Charta zur Vereinbarkeit von Arbeit und Fürsorge

Die Medienanstalt Hessen ist in diesem Jahr der hessischen Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren“ beigetreten und setzt damit ein Zeichen für eine pflegesensible Personalpolitik und eine unterstützende Unternehmenskultur. Mit der Unterzeichnung der Charta bringen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihr freiwilliges Bekenntnis zum Ausdruck, die Pflegearbeit ihrer Mitarbeitenden zu würdigen. Die Initiative trägt überdies zur Schaffung eines respektvollen und verständnisvollen Arbeitsumfelds bei. Die Charta-Urkunde „Vereinbarkeit Beruf und Pflege“ wurde am 31. Oktober feierlich durch die Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, Diana Stolz, im Haus der Wirtschaft in Frankfurt am Main verliehen.

Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen: „Als Arbeitgeber Verantwortung zu übernehmen – das bedeutet auch, zeitgemäße Voraussetzungen für eine pflegebewusste Personalpolitik zu schaffen, damit sich Beruf und Familie möglichst gut miteinander vereinbaren lassen. Durch unsere betrieblichen Angebote und Regelungen unterstützen wir unsere Mitarbeitenden dabei, sich der Pflege ihrer Angehörigen widmen zu können, und würdigen so zugleich ihren gesellschaftlichen Einsatz.“

Nadine Tepe, betriebliche Gesundheitsmanagerin der Medienanstalt Hessen: „Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen stehen vor vielen Herausforderungen. Beruf und Pflege mit gutem Gewissen vereinbaren zu können, scheint oft unmöglich. Mit der Unterzeichnung der Charta schaffen wir Rahmenbedingungen, die den Herausforderungen der Pflege gerecht werden“. 

Die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird jährlich von hessischen Unternehmen und Organisationen unterzeichnet, die sich nachhaltig für eine verbesserte Balance zwischen beruflichen Anforderungen und Pflegeverpflichtungen engagieren. In diesem Jahr wurden die Urkunden in Hessen bereits zum elften Mal verliehen.

Weitere Informationen unter https://berufundpflege.hessen.de/charta-zur-vereinbarkeit-von-beruf-und-pflege-in-hessen-staatsministerin-diana-stolz-verleiht-charta-an-24-unternehmen-undorganisationen.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
Pressekontakt

Philipp Greguhn