Countdown läuft: Bewerbungsfrist für MediaSurfer endet am 31. Dezember

Medienanstalt Hessen lädt zu Sprechstunden für Interessierte ein

Im mittlerweile 21. Jahr zeichnet die Medienanstalt Hessen medienpädagogische Projekte von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren mit dem „MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen“ aus. Kitas, Schulen und Jugendgruppen sowie alle Interessierten aus Hessen, die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betreiben, können ihre Projekte einreichen. Im Mittelpunkt steht der medienbasierte Lerneffekt, der durch die aktive Beschäftigung mit Medien gefördert wird. Es gilt, Kinder und Jugendliche gezielt in die Mediennutzung einzuführen und gleichzeitig ihre Kreativität und Innovationskraft zu fördern. Bewerbungsschluss für den MediaSurfer ist der 31. Dezember 2024.

Die Gewinnergruppen erhalten in vier Alterskategorien Preisgelder im Gesamtwert von 16.000 Euro. Außerdem sind alle Nominierten zur feierlichen Preisverleihung am 7. Mai 2025 in Kassel eingeladen.

Bei Fragen steht das MediaSurfer-Team Bewerberinnen und Bewerbern telefonisch unter 0561 93586-16 an folgenden Terminen beratend zur Seite: 

16. Dezember 2024, 12:00–13:00 Uhr
18. Dezember 2024, 15:00–16:00 Uhr

Zur besseren Orientierung wird zudem eine Checkliste mit allen relevanten Punkten zur Bewerbung bereitgestellt. Darüber hinaus bietet die Medienanstalt in ihren Tutorials zur Medienarbeit eine Vielzahl von hilfreichen Links, die auf informative und inspirierende Videos zur Umsetzung von Medienprojekten verweisen.

Anmeldeformular, Teilnahmebedingungen, Checkliste, Tutorials und weitere Informationen zum MediaSurfer sind unter www.medienanstalt-hessen.de/mediasurfer abrufbar.

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen mit Sitz in Kassel kümmert sich um die privaten Medien in Hessen und um alle Menschen, die Medien nutzen. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen sowie die Förderung der Medienbildung. Durch eine Vielzahl von medienpraktischen Projekten fördert die Medienanstalt Hessen die Medienkompetenz insbesondere von Kindern, Jugendlichen wie auch Eltern, Erziehenden und pädagogischen Fachkräften. Außerdem unterstützt die Medienanstalt Hessen Nichtkommerzielle Lokalradios, entwickelt die Kommunikationsinfrastruktur weiter und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein. Die zwei Medienprojektzentren in Kassel und Rhein-Main werden von der Medienanstalt betrieben und fungieren als Bürgerfernsehstationen und Plattformen der praktischen Medienbildung.
Pressekontakt

Philipp Greguhn