„Ein Spiegelbild der Gesellschaft“

Versammlung der Medienanstalt Hessen mit zwei neuen Mitgliedern

Die Versammlung der Medienanstalt Hessen verfügt im Anschluss an die Wahl des Hessischen Landtags im Oktober 2023 über zwei neue Mitglieder, die Landtags­abgeordneten Markus Fuchs (AfD) und Michael Reul (CDU), die am Montag erstmals an einer Sitzung der Versammlung teilgenommen haben.

Von den insgesamt 31 Mitgliedern der Versammlung, die innerhalb ihres Zuständigkeits­bereichs die Interessen der Allgemeinheit vertritt, sind gemäß § 33 Abs. 1 Satz 3 des Hessischen Gesetzes über privaten Rundfunk und neue Medien (HPMG) fünf Mitglieder Abgeordnete des Hessischen Landtags. Sie werden für die Dauer der Wahlperiode gewählt. Die Wahl dieser Mitglieder hatte der Hessische Landtag am 14. März 2024 vorgenommen. Neben den beiden neuen Mitgliedern gehören Dirk Bamberger (CDU), Jürgen Frömmrich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Esther Kalveram (SPD) der Versammlung weiterhin an. Klaus Hermann (AfD) und Angelika Löber (SPD) sind aus dem Gremium ausgeschieden. 

Jörg Steinbach, Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt Hessen, weist auf die vielfältige Zusammensetzung der Versammlung hin: „Mit insgesamt 31 Mitgliedern gesellschaftlich relevanter Gruppen ist die Versammlung der Medienanstalt Hessen ein Spiegelbild der Gesellschaft. Mit seiner Entscheidung hat der Gesetzgeber zum Ausdruck gebracht, dass sich diese Vielfalt auch im privaten Rundfunk widerspiegeln soll. Daher lade ich unsere neuen, demokratisch gewählten Vertreter dazu ein, sich für eine bunte hessische Medienwelt stark zu machen. Zudem gilt den beiden bisherigen Mitgliedern der Versammlung mein ausdrücklicher Dank für ihr ehrenamtliches Engagement.“

In der Versammlungssitzung wurde Markus Fuchs zudem in den Programm- sowie Michael Reul in den Rechts- und Satzungsausschuss gewählt. Insgesamt verfügt die Medienanstalt Hessen über drei Fachausschüsse: den Programmausschuss mit 15 Mitgliedern, den Rechts- und Satzungsausschuss sowie den Haushaltsausschuss mit jeweils 9 Mitgliedern.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
Pressekontakt

Philipp Greguhn