MediaSurfer 2020/2021: Der Countdown läuft! - Jetzt noch bis zum Jahresende bei der Medienanstalt Hessen mit kreativen Medienprojekten bewerben

Die Zeit läuft – noch vier Wochen lang können sich Kitas, Schulen und Jugendgruppen aus Hessen für den MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen 2020/2021 bewerben. Bereits zum achtzehnten Mal honoriert die Medienanstalt Hessen mit dem MediaSurfer medienpädagogische Projekte von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren. Eingereicht werden können Projekte aus den Bereichen Radio/Audio, Fernsehen/Video, Computer/Internet oder Handy/Smartphone und Tablet, die in den Jahren 2020 und 2021 realisiert wurden. Im Vordergrund der Medienprojekte steht der medienpädagogische Ertrag.

Mitmachen lohnt sich! Die aktive, praktische Medienarbeit leistet einen Beitrag für eine kompetente und souveräne Mediennutzung. Den Gewinnern winken Preise im Wert von insgesamt bis zu 26.000 Euro. Jetzt noch schnell bis zum 31. Dezember 2021 bewerben! 

Haben Sie auch nichts vergessen? Für die Bewerbung müssen einige Kriterien erfüllt sein. Daher stellt die Medienanstalt Hessen unterstützend eine Checkliste zur Verfügung, die alle wichtigen Punkte beinhaltet, die es bei der Bewerbung zu beachten gilt. 

Noch Fragen? Dann rufen Sie uns an! Unter 0561 93586-16 steht Ihnen das Team des MediaSurfer an folgenden Terminen mit Rat zur Seite und beantwortet all Ihre offenen Fragen:

  • 7. Dezember 2021, 13.00 - 14.00 Uhr
  • 13. Dezember 2021, 15.00 - 16.00 Uhr
  • 21. Dezember 2021, 12.00 - 13.00 Uhr

Anmeldeformular, Teilnahmebedingungen, Checkliste und weitere Hinweise zum diesjährigen MediaSurfer finden Sie unter www.lpr-hessen.de/mediasurfer. 

 

Kontakt bei Rückfragen: Tanita Blumenauer, Tel.: 0561 93586-35, presse(at)lpr-hessen(dot)de

 


Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien – kurz: Medienanstalt Hessen – mit Sitz in Kassel kümmert sich um die Medien in Hessen und um alle Menschen, die Medien nutzen. Zu den Aufgaben der Medienanstalt Hessen gehören die Lizenzierung von Radio- und Fernsehveranstaltern, die Aufsicht über Rundfunk- und Telemedienangebote sowie der Betrieb von vier Medienprojektzentren Offener Kanal. Durch eine Vielzahl von medienpraktischen Projekten fördert die Medienanstalt Hessen die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen wie auch Erziehern und Pädagogen. Die Medienanstalt unterstützt außerdem Nichtkommerzielle Lokalradios, fördert die Kommunikationsinfrastruktur und ist für den Medienstandort Hessen aktiv. 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.