MediaSurfer 2022: Endspurt für die Bewerbungsphase!

Medienanstalt Hessen sucht Hessens beste medienpädagogische Projekte

In 2022 honoriert die Medienanstalt Hessen zum 19. Mal mit dem MediaSurfer – MedienKompetenzPreis Hessen 2022 medienpädagogische Projekte von Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren. Bis zum 31. Dezember können sich Kitas, Schulen und Jugendgruppen sowie alle Interessierten aus Hessen, die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betreiben, bewerben. Von einem Radiobeitrag oder Podcast über einen Weblog oder einen Kurzfilm – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn im Projekt kann mit allen Medien gearbeitet werden. Im Vordergrund steht der medienpädagogische Ertrag, keine perfekten Produktionen.

Mitmachen lohnt sich, denn aktive Medienarbeit, die zur Förderung einer kompetenten und souveränen Mediennutzung beiträgt, wird belohnt: Die Gewinner erhalten Preisgelder im Gesamtwert von 18.000 Euro. 

Für die Bewerbung gibt die Medienanstalt Hessen Inspiration und Hilfestellung:

Mit einem großen Thementag im TV machen die vier hessischen Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) an den Standorten Kassel, Gießen, Fulda und Offenbach auf den MediaSurfer aufmerksam. Am Freitag, 16. Dezember ab 18 Uhr liefern verschiedene Beiträge Impressionen und Ideen für die Projektarbeit und geben einen breiten Einblick in den Wettbewerb und seine verschiedenen Alterskategorien. Ausschnitte aus den vielfältigen Medienprojekten zeigen die Gestaltungsmöglichkeiten. Das Programm der Offenen Kanäle in Hessen ist im digitalen Kabelnetz über den Programmplatz 391 sowie per Livestream unter www.lpr-hessen.de/medienprojektzentren zu empfangen.

Da für die Teilnahme einige Kriterien erfüllt sein müssen, stellt die Medienanstalt Hessen zur besseren Orientierung eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten, die für die Bewerbung beachtet werden müssen, bereit. 

Um ein Medienprojekt in Angriff zu nehmen, werden zunächst eine Idee, ein Konzept und das richtige Medium zur Durchführung benötigt. Dafür hat die Medienanstalt Hessen in ihren Tutorials für die Medienarbeit viele Link-Tipps aufgeführt, die informative und inspirierende Videos zur Umsetzung von Medienprojekten zeigen.

Für offene Fragen steht Ihnen das Team des MediaSurfers telefonisch unter 0561 93586-16 an folgenden Terminen beratend zur Seite: 

15. Dezember 2021, 13.00 - 14.00 Uhr
19. Dezember 2021, 15.00 - 16.00 Uhr

Anmeldeformular, Teilnahmebedingungen, Checkliste, Tutorials und weitere Informationen zum MediaSurfer finden Sie unter www.medienanstalt-hessen.de/mediasurfer.

 

Pressekontakt:
Tanita Blumenauer
T | 0561 93586-21
presse(at)medienanstalt-hessen(dot)de 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.