Medienanstalt Hessen veröffentlicht Handreichung „Internet-ABC und Religionsunterricht“

Kostenlose Materialien zur Förderung von Internetkompetenz im Religionsunterricht

Die Medienanstalt Hessen hat ihre in Zusammenarbeit mit der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz und dem Internet-ABC e.V. entstandene Handreichung „Internet-ABC und Religionsunterricht“ veröffentlicht. Diese bietet Lehrkräften eine umfassende Auswahl an Unterrichtsmaterialien, um Internetkompetenz auch im Religionsunterricht an Grundschulen und in der Sekundarstufe 1 gezielt vermitteln zu können.

Die Handreichung wurde entwickelt, um Lehrkräfte bei der Integration von Lernmodulen und Materialien des Internet-ABC in den Religionsunterricht zu unterstützen. Sie enthält exemplarisch Unterrichtsentwürfe zu wichtigen Themen wie Identität, Freundschaft, Urheberrecht und Datenschutz. Dabei orientiert sich die Handreichung am Kompetenzrahmen und den „Kompetenzen in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz, um eine zielgerichtete Vermittlung von Internetkompetenz zu gewährleisten.

Die Materialien und Unterrichtsentwürfe ermöglichen es Lehrkräften, ihre Schülerinnen und Schüler auf eine reflektierte und verantwortungsbewusste Nutzung des Internets vorzubereiten. Durch die gezielte Integration von Internet-ABC-Materialien wird die Medienkompetenz gestärkt. Zugleich werden wichtige religiöse und moralische Aspekte im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien thematisiert.

Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen: „Mit unserer neuen Broschüre möchten wir Lehrkräfte bei ihrer wertvollen Arbeit unterstützen. Dabei liegt uns als Landesmedienanstalt die Förderung der Medienbildung der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Parallelen bei der Zielsetzung von Religionsunterricht und Medienpädagogik zeigen, dass sich beides gut verbinden lässt: Stehts geht es darum, junge Menschen stark fürs Leben zu machen und ihr Bewusstsein für gemeinsame Werte und Verantwortung zu schärfen.“

Prof. Andreas Büsch, Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz: „Religionsunterricht und Religionspädagogik geben Raum für die Auseinandersetzung mit Werten. Da diese auch ein fester Bestandteil der Beschäftigung mit Medien ist, freut es uns außerordentlich, beide Bereiche in der neuen Broschüre zusammenbringen zu können. Das gilt umso mehr mit Blick auf die langjährige Tätigkeit der beiden großen Kirchen im Förderverein des Internet-ABC.“

Die Handreichung „Internet-ABC und Religionsunterricht“ ist ab sofort verfügbar und kann von interessierten Lehrkräften kostenfrei heruntergeladen werden.

Mehr Informationen und Downloadmöglichkeit unter: https://www.medienanstalt-hessen.de/internet-abc-und-religion

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
Pressekontakt

Philipp Greguhn