Medienfit ins neue Schuljahr

Eltern aus Hessen erhalten hilfreiche Tipps zur Mediennutzung ihrer Kinder

Mit „Medienwissen für Eltern – Kinder kompetent begleiten“ bietet die Medienanstalt Hessen zum Beginn des neuen Schuljahres einen digitalen Elternbrief mit wertvollen Tipps zur Medienerziehung von Kindern an. Das Informationsschreiben richtet sich an alle Eltern hessischer Grundschülerinnen und -schüler und soll ihnen dabei helfen, ihre Kinder bei der Mediennutzung zu begleiten und zu unterstützen.

Mit dem digitalen Elternbrief informiert die hessische Landesmedienanstalt zu ihren vielfältigen medienpädagogischen Beratungsangeboten, beispielsweise der Veranstaltungsreihe „Digitaler Familientalk“. Weiterhin werden die Plattform „Internet-ABC“, der Elternratgeber „FLIMMO“ sowie das Portal „medien kindersicher“ vorgestellt. Hinter allen Angeboten steht das gemeinschaftliche Ziel, Eltern und weitere an der Erziehung beteiligte Personen dabei zu unterstützen, Orientierung beim richtigen Umgang mit einer komplexen Medienwelt zu finden.

Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen, erläutert: „Wir möchten Eltern wertvolle Medientipps an die Hand geben, um den Medieninteressen ihrer Kinder informiert begegnen zu können. Die digitale Welt bietet viele Möglichkeiten und Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass Kinder möglichst frühzeitig lernen, sicher durch sie zu navigieren. Unsere Initiative zielt darauf ab, Eltern und Erziehenden das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie junge Menschen auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen können.“

„Medienwissen für Eltern – Kinder kompetent begleiten“ wird allen hessischen Grundschulen zur Verfügung gestellt, um eine Weitergabe an die Eltern zu ermöglichen.

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
Pressekontakt

Philipp Greguhn