Im Rahmen der Fachtagung „Prävention von Cybergrooming in der Grundschule“ fand gestern in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main die feierliche Übergabe des Siegels „Internet-ABC-Schule 2024“ statt. Die Auszeichnung wurde von Sandra Bischoff, stellvertretende Direktorin der Medienanstalt Hessen, und Jasmin Kraft, Leiterin der Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, überreicht. Insgesamt erhielten 151 Grund- und Förderschulen aus Hessen die begehrte Auszeichnung, darunter sieben Schulen, die mit einem Goldenen Siegel geehrt wurden.
Jährlich werden mit dem Siegel Schulen ausgezeichnet, die sich besonders für die Förderung der Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler engagieren. Das Kooperationsprojekt der Medienanstalt Hessen und des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen in Zusammenarbeit mit der Hessischen Lehrkräfteakademie stellt eine Weiterentwicklung der medienpädagogischen Plattform www.internet-abc.de dar. Das Hauptziel besteht darin, Kindern den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu vermitteln. Mit dem Goldenen Siegel werden überdies Schulen ausgezeichnet, die bereits die drei vorhergehenden Qualifizierungsstufen erfolgreich absolviert haben.
Im Rahmen der integrierten Fachtagung bot sich den Teilnehmenden unmittelbar vor der Siegelverleihung die Gelegenheit, sich über wichtige Themen im Bereich der digitalen Sicherheit zu informieren. Dazu gehörten unter anderem Strategien zur Erkennung von Cybergrooming oder Tipps zur Förderung eines sicheren Online-Verhaltens bei Kindern. In informativen Vorträgen und einer anschließenden Diskussionsrunde gaben Expertinnen und Experten nützliche Hinweise zum präventiven Umgang mit Cybergrooming in der Grundschule.
Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen: „Mit dem Projekt ‚Internet-ABC-Schule‘ vermitteln wir Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Schlüsselqualifikation des 21. Jahrhunderts: Medienkompetenz. Dadurch schaffen wir eine wichtige Grundlage dafür, dass sie im Laufe ihres Lebens selbstbestimmt an der modernen Gesellschaft teilhaben können. Dabei hat der Schutz unserer Kinder im digitalen Raum höchste Priorität. So hat auch die aktuelle Fachtagung verdeutlicht, wie wichtig es ist, Lehrerinnen und Lehrer beispielsweise in den Kampf gegen Cybergrooming einzubeziehen. Eine Thematisierung im Unterricht ermöglicht es Kindern, Strategien zu entwickeln, sich selbst zu schützen, und ermutigt sie zudem, bei unangemessenen Kontakten Hilfe zu suchen.“
Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen: „Die Förderung digitaler Kompetenzen ist entscheidend für die Zukunft der Kinder. Daher bieten wir Lehrkräften Fortbildungen und zeitgemäße Unterrichtsmaterialien an. Zudem erhalten Eltern wertvolle Informationen und Beratung zur Internetnutzung ihrer Kinder. Die Auszeichnung mit dem Siegel ‚Internet-ABC-Schule 2024‘ würdigt zugleich das Engagement der Schulen in der Medienbildung und ihren Beitrag zur sicheren Nutzung digitaler Medien. Herzlichen Glückwunsch an die ausgezeichneten Schulen, die sich für die Medienbildung stark machen.“
Mehr Informationen zur Internet-ABC-Schule unter https://www.medienanstalt-hessen.de/internet-abc-schule.