„Wie die bunte Medienwelt das Verhalten unserer Kinder prägt!" - Donnerstag, 19 Uhr: Digitaler Familientalk zum Einfluss von Internetstars und Serienhelden

Schon lange sind die eigenen Eltern nicht mehr die einzigen Vorbilder für Kinder. Inzwischen prägen ebenso Serienhelden und Influencer das Sozialverhalten von Kindern. Welchen Einfluss übt der Konsum von Medien auf Kinder aus? Was genau fasziniert unsere Kinder an Medienhelden und welche Folgen kann die Prägung haben?

Diese und weitere Fragen werden diesen Donnerstag um 19 Uhr im digitalen Familientalk von Ilona Einwohlt beantwortet. Die Bildungsreferentin beim Institut für Medienpädagogik und Kommunikation (MuK Hessen) sowie Autorin für Kinder- und Jugendliteratur gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Medien und klärt über deren Risiken auf.

Die Online-Veranstaltung mit dem Thema: „Von Yakari zu Julien Bam und BibisBeautyPalace! – Wie Serienheld*innen und Influencer*innen das Medienverhalten prägen“ ist ein Angebot der Medienanstalt Hessen und richtet sich an Eltern und alle anderen interessierten Familienangehörigen.

Gespannt auf mehr Informationen? Dann einfach am Donnerstag, den 01.07.2021 um 19.00 Uhr kostenlos teilnehmen unter: https://bbb2.ccita.de/b/pet-p39-w4m.

Jetzt notieren! Termine und Themen der kommenden digitalen Familientalks, immer den ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr:

  • 02.09.2021: Seit Corona und in den Sommerferien erst recht! - Steigende Mediennutzungszeiten und problematischer Medienkonsum
  • 07.10.2021: Du bist die Firewall! - Die digitale Selbstverteidigung des Menschen
  • 04.11.2021: Wir wollen unser Kind so gut es geht unterstützen! - Elterninitiativen für Medienkompetenz
  • 02.12.2021: Was für Geräte liegen bei den anderen Familien unter dem Baum? - Weihnachtsspecial

Möchten Sie eine Erinnerungsmail vor jedem digitalen Familientalk erhalten? Melden Sie sich einfach unter digitalerfamilientalk(at)muk-hessen(dot)de an.

 

Kontakt bei Rückfragen: Annika Schulz, Tel.: 0561 93586-38, presse(at)lpr-hessen(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.