Wie Technik Eltern im Medienalltag hilft

Medienanstalt Hessen neuer Förderer von "Medien kindersicher"

Mehr Sicherheit für Kinder im Internet – das ist am heutigen Safer Internet Day (SID) das zentrale Thema. Technische Jugendschutz-Maßnahmen sind dabei ein wichtiger Baustein. Sie unterstützen Eltern und Erziehende dabei, den Medienalltag ihrer Kinder altersgerecht zu gestalten. Ein guter Grund für die Medienanstalt Hessen und die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), sich als neue Förderer bei www.medien-kindersicher.de zu engagieren. Das Portal informiert über die Möglichkeiten technischer Schutzlösungen für unterschiedliche Geräte wie Smartphone oder Spielekonsolen, Dienste und Apps.

Prof. Dr. Murad Erdemir, Direktor der Medienanstalt Hessen: „Unser Grundgesetz weist die Verantwortung für die Erziehung und ebenso den Schutz des Kindes vor Gefahren zuvörderst den Eltern zu. Sie sind die natürlichen Sachwalter des Kindeswohls. Mit ,Medien kindersicher‘ geben wir Eltern anwenderfreundliche technische Mittel an die Hand, um den Medienkonsum ihrer Kinder zuverlässig auf einen altersgerechten Bereich des Internets zu beschränken. So können wir sie dabei unterstützen, ihre Kinder kompetent in der digitalen Welt zu begleiten.“

Das Projekt „Medien kindersicher“ setzt genau da an, wo es besonders gebraucht wird: Bei den Eltern, die im Alltag schnelle und konkrete Handreichungen brauchen, um ihren Kindern die sichere Nutzung von elektronischen Medien zu ermöglichen. Dabei sind die Anleitungen und Tipps leicht verständlich – ganz anders als die oft komplizierten Einstellungsoptionen und Menüführungen der Geräte und Dienste.

„Medien kindersicher“ wurde von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) initiiert. Neben der Medienanstalt Hessen und der BLM unterstützen auch die Bremische Landesmedienanstalt, die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und die Initiative klicksafe das Projekt.

 

Pressekontakt:
Tanita Blumenauer
T | 0561 93586-21
presse(at)medienanstalt-hessen(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.