Medienpädagogik in sozialpädagogischen Fachschulen Steckbrief | Facts
Zielgruppe: | Sozialpädagogische Fachkräfte in der Ausbildung |
Thema: | Erwerb von medienpädagogischen Kompetenzen und Fertigkeiten in der Früh- und Sozialpädagogik |
Medien: | Audio, Foto, Video |
Laufzeit: | aktuell |
Region: | hessenweit |
Umfang: | 4 Module à 6 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) |
Ort: | in Ihrer Fachschule |
Eigenbeteiligung: | 150 Euro |
Projektbeschreibung
Das Angebot „Medienpädagogik in sozialpädagogischen Fachschulen“ besteht aus vier Modulen: „Ansatz der Medienpädagogik“, „Mediensozialisation und -wirkung“, „Mediensouveränität“ und „Aktive Medienarbeit“. Die Module sind aufeinander aufbauend und können nur gemeinsam gebucht werden. Neben der Theorie wird auch die praktische Umsetzung mit unterschiedlichen Zielgruppen behandelt. Dabei geht es sowohl um das Lernen mit Medien als auch das Lernen über Medien. Dies gilt für die Frühpädagogik, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und die Einbeziehung der Eltern. Den Studierenden sollen Kompetenzen beim Umgang mit der eigenen Mediennutzung, fachliche Einschätzung der Medienbedeutung und -nutzung, Förderung positiver Medienaneignung, dysfunktionaler Mediennutzung, Elternarbeit und auch die Durchführung eigener medienpädagogischer Projekte vermittelt werden.
Ablauf

An vier Tagen, die im Vorfeld mit der Schule abgestimmt werden, finden die vier Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt:
- Modul 1: Ansatz der Medienpädagogik
(Digitalisierung der Gesellschaft und die Rolle der Sozialpädagogik)
- Modul 2: Mediensozialisation und -wirkung
(Einfluss von Medien auf die Entwicklungsaufgaben verschiedener Altersstufen)
- Modul 3: Mediensouveränität
(Gesundes Aufwachsen mit Medien, Sexualität und Medien)
- Modul 4: Aktive Medienarbeit innerhalb eines Praxisparcours
(drei verschiedene Kurzprojekte z.B. Hörspiel, Kurzfilm, Trickfilm oder Fotocomic)
Methodik: Inhaltliche Inputs, Diskussionen, Gruppenaufgaben und praktische Übungen
"Medienpädagogik in sozialpädagogischen Fachschulen" wird im Auftrag der Medienanstalt Hessen von Menschen und Medien e.V. angeboten.
Fragen zum Projekt? Sprechen Sie mich an!
Projektdurchführung Anmeldung

Katharina Meyer
Weiterführende Informationen Downloads
- Medienpädagogik in sozialpädagogischen FachschulenFlyer mit detaillierten Informationen zum Projekt