Bundestagswahl 2025

Das Bild zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin, Deutschland, mit einer deutschen Flagge im Vordergrund. Das Gebäude hat eine kunstvolle Architektur mit Säulen und einem Giebel vor einem blauen Himmel.© jcg_oida | Adobe Stock

Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule in Kassel haben eine Podiumsdiskussion mit Direktkandidierenden für den Bundestag vorbereitet

Am 3. Februar haben sich Violetta Bock (Die Linke), Daniel Bettermann (SPD), Boris Mijatovic (Bündnis 90/Die Grünen) und Andreas Rethagen (FDP) im Studio des MOK Kassel den Fragen von Schülerinnen und Schülern der Albert-Schweitzer-Schule in Kassel gestellt. Die Moderation der Sendung, die hier abrufbar ist, übernahm Prof. Dr. Hermann Heußner von der Europa-Union Kassel. Inhaltlich vorbereitet wurden Fragen zu verschiedenen Schwerpunkten, die die Kandidierenden ausführlich beantworteten. Das Team des MOK Kassel hat das Projekt der Albert-Schweitzer-Schule technisch unterstützt. 

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.