Das 18. Internationale „Der phantastische Trashfilm“ Festival in Kassel

Zum 18. Mal präsentiert Ralf Kemper Filme, die schräg, laut und bunt oder einfach nur cool produziert wurden. Mit kleinem Budget aber großer Hingabe. Am 5. und 6. Mai 2023 finden sich jeweils ab 18 Uhr in „Goethes PostamD“ in der Goethestraße 29-31, 34119 Kassel, Filmemacher und Fans des besonderen Filmes ein. Programmstart ist gegen 19 Uhr.

Am Sonntag, dem 7. Mai, erstmals im Programm: 19 internationale Trashfilmkids Beiträge die uns zeigen, was die Jugend weltweit am Filmemachen interessiert und bewegt. Ab 15 Uhr bei freiem Eintritt.

60 internationale Beiträge präsentiert an drei Tagen. Am Ende jedes Tages hat das Publikum die Qual der Wahl. Es gilt den Publikumsliebling zu ermitteln.

Das komplette Programm ist bald unter www.trashfilmfest-kassel.de zu finden.

Durch das Programm führt Jörg Ruckel (out-take-film e.V., Offener Kanal Kassel), Tickets gibt es nur an der Abendkasse.

Platzreservierung (Tickets werden bis 18:30 Uhr zurückgehalten) per E-Mail an: info(at)trashfilmfest-kassel(dot)de.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.