Erklärfilme selbst produzieren

Hand hält Handy

Das Webseminar richtet sich an Medienschaffende im Bildungskontext und all diejenigen, die gerne selbst Erklärfilme produzieren und zum Einsatz bringen wollen, insbesondere an Mitarbeiter:innen von Medienzentren oder Offenen Kanälen und Lehrer:innen.

Folgende Inhalte werden in dem Webseminar vermittelt:

  • Ansätze bei der Themenfindung
  • Dramaturgie und Storytelling
  • Konzeptarbeit
  • Ressourcenplanung und Produktionsschritte
  • Grenzen der Erklärfilmformate

Bei dem Seminar werden benötigte Tools vorgestellt und erste Erklärfilme von den Teilnehmer:innen selbstständig umgesetzt. Das Webseminar setzt sich aus drei Sitzungen zu je drei Stunden zusammen.

Zwischen den Sitzungen bereiten die Teilnehmer eigene Arbeiten (Themenfindung, Konzeptarbeit, Erklärfilm) vor.

Termine: 8.4, 15.4. und 22.4.2021 (immer donnerstags) von 14 bis 17 Uhr.

Referent: Thomas Podhostnik

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.