Dabei sind die Kinder nicht nur theoretisch in die Thematik eingetaucht, sondern haben ihr Wissen auch gleich praktisch angewendet: Entstanden ist eine eigene kleine Studiosendung, in der die Lernenden hinter und vor der Kamera standen.
Begonnen hat das 3-stündige Projekt mit der Besprechung der Regeln für das Fotografieren, wobei geklärt wurde, welche Motive erlaubt sind und welche Einschränkungen gelten. Anschließend begann die Planung der Sendung. Dabei wurden verschiedene Aspekte berücksichtigt, wie die Moderation oder die Einrichtung des Studios. Besonders viel Mühe gaben sie sich bei der Gestaltung des Einspielfilms, den sie in Gedichtform verfassten und mit passenden visuellen Elementen untermalt haben. In einem kleinen Gespräch im Studio wurden dann weitere spannende Fragen der Kinder geklärt.
Mit viel Spaß haben die Kinder nicht nur eine informative Studiosendung produziert, sondern auch wichtige Kompetenzen für den Umgang mit Medien erworben. Der Beitrag wird in Kürze ausgestrahlt.