Unter dem diesjährigen Begriff „Freiheit“ stand in der vergangenen Woche die Kulturprojektwoche an der Grundschule Waldau in Kassel. Eine Woche lang setzten sich Schüler*innen der Jahrgangsstufe 3 intensiv mit dem Thema auseinander – künstlerisch, musikalisch, filmisch und szenisch.
Was bedeutet Freiheit für mich? Wo beginnt sie, wo endet sie – und wie fühlt sie sich an? Diese Fragen waren Ausgangspunkt für 4 kreative Workshops, in denen die Kinder ihre Gedanken und Ideen auf ganz unterschiedliche Weise ausdrückten. Von Theater-Performance über Tanz, Fotografie, Malerei bis hin zu einem Film entstand ein vielfältiges Programm, das am Freitag in einer öffentlichen Abschlusspräsentation mündete.
Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche ist die Auseinandersetzung mit dem Begriff ‚Freiheit‘ wichtiger denn je.
Was, wenn Freiheit gewählt – und kurz darauf wieder genommen wird? Mit dieser Frage setzte sich die Filmgruppe auseinander. In einem selbst entwickelten Kurzfilm inszenierten sie ein fiktives Szenario, das auf erschreckend reale Weise zeigt, wie schnell Freiheiten verloren gehen können – und wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen, wenn man seine Stimme abgibt.
Die Kulturprojektwoche ist fester Bestandteil des Schullebens und zeigt eindrucksvoll, wie kulturelle Bildung junge Menschen stärkt, zum Nachdenken anregt – und Räume schafft, in denen Freiheit erlebbar wird.