Girls’ Day im MOK Kassel öffnet Türen in die Medienbranche

Girls Day 2024

14 Mädchen nahmen am 25. April am Girls’ Day im MOK Kassel teil und erhielten die Gelegenheit, ihre eigene Fernsehsendung zu produzieren und verschiedene Medienberufe hautnah zu erleben. Nach einer Einführung in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche starteten die Mädchen mit einer Medienberufe-QR-Code-Rallye quer durch die Räumlichkeiten.

Anschließend wurden in einer Gruppe an kniffligen Fragen und am inhaltlichen Konzept der Sendung gearbeitet. Andere setzten ihre Ideen für einen Werbeclip in die Tat um, während fleißige Hände ein animiertes Intro und passende Soundeffekte gestalteten. Sogar die Studiogestaltung lag in den Händen der talentierten Nachwuchs-Produzentinnen.

Während des Projekttages lernten die Mädchen die Grundlagen der Kameratechnik, Tonaufnahmen und Beleuchtung kennen. Sie entdeckten, warum Scheinwerfer im Studio unverzichtbar sind und welche Aufgaben sie erfüllen. Sie bekamen Einblicke in die Aufgabenbereiche von Moderatoren, Regie und Sendetechnik.

Der Höhepunkt des Tages war die Aufzeichnung der Quizsendung im Studio. Die Mädchen übernahmen dabei verschiedene Rollen, von der Moderation bis hin zur Regie.

Nach der Aufzeichnung wurde die fertige Sendung gemeinsam angeschaut und reflektiert. Die Mädchen waren stolz auf ihre Leistung und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.