Im Rahmen der Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft am Rudolf-Steiner-Institut für Sozialpädagogik Kassel e.V. nahmen 18 Auszubildende an einem Hörspiel-Projekt im Medienbildungszentrum Nord teil. Ziel war es, den Umgang mit dem Medium Hörspiel und den notwendigen technischen Mitteln zu erlernen, um die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im späteren Berufsleben anwenden zu können.
Nach einer ausführlichen Einführung in das Thema Hörspiel, bei dem auch die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmenden eingeflossen sind, ging es nach einer technischen Einführung in die Aufnahmegeräte zur ersten praktischen Übung. Hier konnten die vier Kleingruppen ihre ersten Erfahrungen sammeln und gemeinsam die Ergebnisse reflektieren.
In der zweiten Phase wurde in den Kleingruppen intensiv an den unterschiedlichen Konzepten gearbeitet. Neben der gut strukturierten Geschichte ging es dabei auch um Fragen wie: Wie entstehen die Bilder im Kopf der Zuhörer? Wie werden gleich klingende Stimmen unterscheidbar? Welche Geräusche werden benötigt und wie bekommt man sie? Und letztlich auch die wesentliche Frage: Wie schaffen wir Atmosphäre? Hier konnten die Teilnehmenden in einen kreativen Prozess eintauchen und ihre Teamfähigkeit schulen.
In der Praxisphase verwandelte sich dann das komplette Medienbildungszentrum Nord in ein Aufnahme-, Geräusche- und Tonschnittstudio. Mit Stellwänden wurden Tonkabinen gebaut und so manch ein Besucher wunderte sich über herumliegende Holzstücke, Töpfe und anderes „tongebende Material“, was sonst eher nicht dort zu finden ist.
Es entstanden vier professionelle Hörspiele, die am letzten Projekttag im Rudolf-Steiner-Institut unter großem Beifall präsentiert wurden.