Junge Tierschützer:innen im Offenen Kanal Kassel

KiTi-Gruppe im StudioKiTi-Gruppe im Studio der Offenen Kanals Kassel

Die Kinder-Tierschutz- und Mediengruppe Kassel feierte im September einjähriges Bestehen. Das Kooperationsprojekt zwischen dem Offenen Kanal Kassel und dem Tierheim Wau-Mau-Insel bringt Kindern und Jugendlichen den Tierschutz nahe, indem diese sich kreativ mit dem Thema beschäftigen. Dabei gibt es für die Kinder kein Tierschutzthema, das sie nicht interessiert: Von der Versorgung von verwaisten Igeln über Katzenkastrationen bis hin zur Rettung von Bären aus schlechter Haltung. Dass sie ihr erlangtes Wissen im Anschluss medial umsetzen und im Offenen Kanal Kassel ausstrahlen und im Internet veröffentlichen, ist für die Kids eine Selbstverständlichkeit. Schließlich wollen sie ihre wichtigen Botschaften an andere weitergeben und so etwas bewegen. 

Und deshalb waren sich die Kinder auch sofort einig, dass sie noch vor Weihnachten eine Studio-Sendung produzieren wollen, um auf die Notlage aufmerksam zu machen, die in diesem Winter auf Tierheime und viele Tierhalter:innen in ganz Deutschland zurollt. Steigende Energie-, Tierarzt- und Futterkosten bereiten den Tierheimen große finanzielle Probleme. Das möchte die KiTi-Gruppe natürlich nicht einfach hinnehmen und versucht durch ihre Sendung, Unterstützung für die Tierheime zu bekommen. Beim letzten Treffen in der Wau-Mau-Insel haben die Kinder in Rekordzeit einen Werbe-Clip für eine Petition gedreht, die der Moderator und Tierheimleiter des Franziskus-Tierheimes in Hamburg – Frank Weber – initiiert hat. Der Clip ist auch Teil der Sendung, genauso wie ein Interview mit Frank Weber zu seiner Petition, ein Interview mit einem Tierarzt über die neue Gebührenordnung für Tierärzt:innen und die Gespräche mit den Studiogästen. Und die engagierten Kids haben auch noch Unterstützung von Prominenten bekommen. Die jungen Tierschützer:innen haben während der Produktion alle Positionen selbst übernommen: Die Moderation, die drei Studiokameras, das Tonmischpult und die Bildregie.

So viel Engagement wird hoffentlich belohnt, indem die Sendung von vielen Menschen gesehen wird und die Tierheime die notwendige Hilfe bekommen. Ausstrahlungstermin ist der 22.12.2022 um 18.03 Uhr. Danach kann der Beitrag in der www.mediathek-hessen.de abgerufen werden.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.