KinderKino + mehr

Abbildung einer schwarz-grauen Filmklappe mit Segmenten für Szene, Filmrolle, Aufnahme, Regisseur, Kameramann, Ton, Datum und Produktionsfirma. Die Oberseite ist schräg geöffnet und weist diagonale Streifen auf.© OpenClipart-Vectors | Pixabay

Auf Tour mit dem mobilen Kino in Fulda

Die ersten Termine des Projektes „KinderKino + mehr“, das auch in diesem Jahr in Kooperation von Medienanstalt Hessen, Hochschule Fulda und dem Jugendbildungswerk der Stadt Fulda durchgeführt wird, haben stattgefunden. An fünf Spielorten in Fulda konnten bisher insgesamt rund 200 Kinder erreicht werden. Ziel von „KinderKino + mehr“ sind lebensweltorientierte Filmangebote für Kinder ab sechs Jahren. Darüber hinaus soll Kindern auf kreative Weise der Zugang zu Film und Medien ermöglicht werden. Die Filmvorführungen in verschiedenen Stadtteilen in Fulda sollen nicht nur unterhalten, sondern auch das Verständnis für Medien fördern und soziale Kompetenzen stärken.

Mehr Infos unter https://www.fulda.de/unsere-stadt/familie/freizeitangebote-fuer-kinder-jugendliche.

Koordinator des Projektes bei der Medienanstalt Hessen: Andreas Rickert-Lützen (rickert-luetzen(at)mok-rm(dot)de)

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.