„Klick dich sicher“: Schülerinnen und Schüler nehmen die digitale Welt unter die Lupe

Kinder befragen eine Frau

Unter dem Motto „Sicherheit im Netz“ veranstaltete die Friedrich-Ebert-Schule Baunatal zwei spannende Medienprojekttage für ihre Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen.

Die Kinder nahmen an verschiedenen Workshops teil, die von Expertinnen und Pädagogen geleitet wurden. Dabei lernten sie nicht nur, was „soziale Medien” sind und wie man sich dort verantwortungsbewusst bewegt, sondern auch, was Datenschutz heißt, wie man sichere Passwörter erstellt und „Fake News” entlarvt.

Die Gruppe der „rasenden Reporter” hatten während der Projekttage alle Hände voll zu tun. Ausgestattet mit Mikrofonen und Kameras fingen sie die Stimmen und Bilder der anderen Workshops ein. Sie interviewten Teilnehmende, die Schulleiterin und die Schulsozialarbeiterin und dokumentierten so die vielfältigen Aktivitäten und Erkenntnisse der Projekttage.

Die Einblicke und Ergebnisse werden den Eltern auf einer Veranstaltung in der Schule präsentiert und anschließend im Programm des Offenen Kanal Kassel gezeigt.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.