Kurz vor den Sommerferien ...

Jugendliche bei Dreharbeiten

Die Projekttage am Schuljahresende nutzten Schülerinnen und Schüler der Söhre-Schule Lohfelden kreativ und besuchten das MOK, um ihre eigenen Fernsehbeiträge zu produzieren. Mit dem Thema „Ankommen in Deutschland“ setzte sich eine 5. Klasse intensiv auseinander. Dabei wurden Fragen wie: „Wo kommst du her und warum bist du nach Deutschland gekommen?“ von den SuS besprochen, und dadurch lernten sie sich nochmal besser kennen. Anschließend filmten sie ihre spannenden Lebensgeschichten und suchten persönliche Fotos heraus, die zu einem bunten Portrait der Klasse zusammengeschnitten wurden.

Eine eigene Studiosendung produzierten 7 Jugendliche und das in nur drei Tagen. Angefangen mit der Themenfindung war schnell klar, es sollte um aktuelle Ereignisse in Kassel aber auch Deutschland gehen. Das Beat-Projekt Kassel, bei dem junge Musikinteressierte ihre Fertigkeiten verbessern können und Einblicke in die Musikbranche bekommen, wurde in einem Beitrag vorgestellt.

Bei einer Straßenumfrage wurden Passanten zur Nutzung des Video-Assistenzsystems (VAR) im Fußball und speziell zur EM befragt. Dieses soll die Schiedsrichterarbeit unterstützen und zum Beispiel auf Fehlentscheidungen hinweisen.

Welche Meinung die Kasseler:innen dazu haben und wie man beim Beat-Projekt mitmachen kann, sehen sie am 17. Juli um 18:28 Uhr im Programm des Offenen Kanal Kassel und anschließend in der Mediathek Hessen.

Fotos: Merlin Franke, Frau Damm

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.
Jugendliche mit Kamera