Lesen gegen das Vergessen

Gerd Möller im Studio des Offenen Kanal Kassel

Veranstaltung im Offenen Kanal Kassel zur Erinnerung an die Bücherverbrennung in Kassel vor 90 Jahren am 19. Mai 1933.

Die von Gerd Möller initiierte und mehreren Kasseler Initiativen unterstützte Veranstaltung wird am Freitag, 19. Mai, um 18.00 Uhr im Programm des OK gesendet. Im Studio des Bürgerfernsehens erinnern Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule und zwei Auszubildene an die Autoren Alexander Newerow, Heinrich Heine, Alfred Kerr und Theodor Plievier. Der Klarinettist Di Wang begleitet die Lesung.

Die Sendung ist auf Programmplatz 391 im Kabel sowie als Stream unter www.mok-kassel.de zu sehen.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.