Love always wins

Rotes Herz© Clker-Free-Vector-Images | Pixabay

MOK Kassel ist Kooperationspartner bei Projekt zur Bekämpfung von Cybermobbing

Zur Förderung von Medienkompetenz und zur Bekämpfung von Cybermobbing ist Anfang September das Projekt „Love always wins!“ in Kassel gestartet. Für das Projekt verantwortlich sind das Netzwerk gegen Gewalt - Regionale Geschäftsstelle im Polizeipräsidium Nordhessen und Lijana Kaggwa vom Verein Love always wins. Kaggwa war 2020 Kandidatin bei Germany`s Next Topmodel (GNTM) und wurde während der Ausstrahlung der Show massiv beschimpft, beleidigt und bedroht. Inzwischen setzt sie sich gegen Hass im Netz ein.

Das Projekt „Love always wins“ wird durch die Kasseler Sparkasse und die Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen finanziert. Das MOK Kassel ist Kooperationspartner, beteiligt sich mit Praxisprojekten für die teilnehmenden Schulen und ist bei den einzelnen Schul-Veranstaltungen vor Ort. Zudem wurde die Info-Veranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer in Kassel mit einem inhaltlichen Input durch das MOK unterstützt. Auch ein Trailer über das Projekt wurde von FSJ‘lerinnen des MOK Kassel produziert.

2024 wurde das Projekt an fünf Schulen erfolgreich durchgeführt. An den Veranstaltungen nahmen etwa 1000 Schülerinnen und Schülern sowie etwa 50 Lehrkräfte teil. Zum Abschluss gab es einen Online-Elternabend für rund 50 Eltern.

Das Projekt wird 2025 weitergeführt.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.