Dafür wurde mit dem Colegiul National Johannes Honterus kooperiert, das in der Innenstadt Brasovs liegt und das die KiTi-Gruppe schon bei ihrem ersten Aufenthalt in Rumänien 2023 besucht hat. Dort findet der Unterricht überwiegend auf Deutsch statt, was ein gemeinsames Arbeiten der Kinder/Jugendlichen an einem Multimediaprojekt erleichtert hat.
Nach einem kurzen Kennenlernen durch unterschiedliche selbst hergestellte Spiele (in Papierform und digital) zum Thema „Empathie für Hunde“ haben sich die rumänischen Vorschulkinder gemeinsam mit den KiTis eine Geschichte überlegt, die sie als Trickfilm umsetzen wollten. An sechs Gruppentischen mit 4-5 Kindern und 1-2 Jugendlichen wurden Storyboards erstellt, Figuren und Hintergründe gebastelt. Am zweiten Tag begannen die Dreharbeiten an zwei Stationen. Bis zu 12 Vorschulkinder bewegten gleichzeitig ihre Figuren und wurden von den KiTis geduldig angeleitet. Um die tierische Hauptperson zum Leben zu erwecken, wurden unterschiedliche Apps verwendet. Nachdem alle Szenen abgedreht waren, überlegten sich die Jugendlichen die Texte für die Nachvertonung und besprachen diese mit den Kindern. Einiges musste nochmal geändert werden, da die rumänischen Kinder nicht alle verwendeten Wörter kannten. Die Vorschulkinder gaben den Figuren ihre Stimmen und zeigten viel Geduld bei den Tonaufnahmen. Nachdem die deutsche Version vertont war, sprachen die Kinder auch die rumänische ein. Eine andere Gruppe kümmerte sich in der Schule und in den Straßen rund um die Schule um die Geräusche für den Film. Der finale Schnitt beider Versionen wurde am Wochenende ohne die Vorschulkinder durchgeführt.
Der rumänische Film wurde am Samstagabend bei der Feier zum 20jährigen Jubiläum des Bärenrefugiums in Zarnesti vor prominentem Publikum gezeigt. Eine große Ehre für alle Beteiligten, die vorher nicht geplant war. Die KiTi-Gruppe hat bei diesem Empfang auch ihr Geschenk, das Banner mit selbstgestaltetem Bärenkopf, Glückwünschen und T-Shirts mit diesem Motiv, überreicht.
Aus einem wertschätzenden, aufgeschlossenen und kreativen Arbeiten der Kinder und Jugendlichen miteinander ist ein wertvolles zweisprachiges Ergebnis entstanden, das sowohl in Rumänien als auch in Deutschland verbreitet werden kann und hoffentlich viele andere für den Tierschutz sensibilisiert.