Platz nehmen für Demokratie (1)

Initiativen für Demokratie

Am 19.3.2024 fand ein Auftakttreffen von Institutionen aus Stadt und Landkreis Kassel unter der Zielsetzung statt, mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni eine neue Demokratie-Initiative ins Leben zu rufen. Mehr als 50 Institutionen und Bündnisse aus Kultur, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft haben gemeinsam den Grundstein für die Kampagne „Platz nehmen für Demokratie“ gelegt. Das MOK Kassel ist Teil der Initiative und unterstützt die Kampagne mit Projekten und Aktionen.

In der Kampagne „Platz nehmen für Demokratie“ werden paarweise oder in Gruppen Stühle im öffentlichen Raum und in Institutionen aufgestellt, die zum Dialog über Demokratie, Wahlen, europäische Werte, Vielfalt und Menschenrechte aufrufen und dabei auch Raum für schwierige Themen und kontroverse Meinungen bieten.

Auftakt der Kampagne ist am 4. Mai von 12 bis 14 Uhr auf dem Friedrichplatz.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.