Projektwoche „Fremde Welten“

Teslihan Ayalp wird von Jugendlichen interviewt

Im Rahmen von „Angekommen in Deutschland“, ein medienpädagogisches Projekt der Bündnispartner Familienzentrum Lighthouse – Treffpunkt für alle e.V. der Gemeinde Lohfelden und des Medienbildungszentrums Nord, fand aktuell ein Osterferien-Workshop unter dem Motto „Fremde Welten“ statt.

Die insgesamt 20 Teilnehmenden im Alter von 12 bis 18 Jahren aus acht Nationen setzten sich diesmal unter anderem mit den Themen Musik, den Gebrüdern Grimm und Kultur auseinander.

Ein besonderer Höhepunkt war das Interview mit der Leiterin des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Kassel, Teslihan Ayalp, die einen Einblick in ihre persönliche Geschichte als Ankommende in Deutschland gab.

Die Projektergebnisse werden im Sender des Medienbildungszentrum Nord ausgestrahlt, und außerdem wird es eine Fotoausstellung der Projektwoche geben.

Das Projekt „Angekommen in Deutschland“ läuft seit 2021 und wurde 2023 mit dem 2. Preis des Hessischen Integrationspreises ausgezeichnet.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.