Spot on beim Sport.Medien.Camp!

Strichmännchen bei verschiedenen Sportarten© OpenClipart-Vectors | Pixabay

Alles über Konzeption, Dreh und Schnitt mit Smartphone und Videokamera lernen Vereine, Verbände und Sportkreise

Die nächste Vereinsaktion in bewegten Bildern dokumentieren? Ein Imagevideo für die Sportorganisation erstellen? Mehr Aufmerksamkeit für die Social Media-Kanäle der eigenen Organisation schaffen?

Beim Projekt „Sport.Medien.Camp“ lernen Mitarbeitende aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit sowie Interessierte aus Vereinen, Sportkreisen und Verbänden an zwei Tagen mehr zu Konzeption, Dreh und Schnitt mit Smartphone und Videokamera kennen. Pädagoginnen und Pädagogen aus den Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Kassel und Rhein-Main vermitteln an den Standorten Offenbach und Kassel theoretisches Know-how und wertvolle Praxis-Tipps unter Berücksichtigung der Bedarfe des Vereinssports. 

Das Projekt „Sport.Medien.Camp“ ist eine Zusammenarbeit von Landessportbund Hessen und der Medienanstalt Hessen. Das pädagogische Konzept des Projektes wird von Mitarbeitenden aus Kassel und Offenbach gemeinsam erstellt. Die Projektumsetzung erfolgt online sowie in Präsenz.

Wann und Wo?

Freitag, 11. Oktober, 18.30 – 21 Uhr online + Samstag, 12. Oktober, 9.30 – 17 Uhr im MOK Rhein-Main, Offenbach  (ausgebucht, mit Warteliste)

Freitag, 25. Oktober, 18.30 – 21 Uhr online + Samstag, 26. Oktober, 9.30 – 17 Uhr im MOK Kassel, Anmeldeschluss: 18. Oktober

Mehr Infos und Anmeldung unter: https://www.landessportbund-hessen.de/sportvideocamp
 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.