Total lokal - Endlich geht es los

Jugendliche vor und hinter der Kamera im Studio

Seit Ferienbeginn arbeiten etwa 15 Schülerinnen und Schüler der Arnold-Bode-Schule im Projekt „Total lokal“ mit.

Von der Recherche über den Dreh, von Off-Texten über den Schnitt; da ist für jede und jeden etwas dabei. Die Themen sind so vielfältig wie die jugendlichen Teilnehmenden. Ein Musikvideo und ein Spielfilm sollen entstehen, KI wird ein Beitrag gewidmet und eine Woche lang dreht sich alles um die Produktion von Podcasts. In diese Phaser beschäftigen sich Jugendlichen auch einen Tag lang mit „Capture the news“ (ein LAN-Planspiel zu News und Reichweite). Sechs Wochen mit den unterschiedlichsten Inhalten, Spaß und Medienbildung warten auf die neugierigen jungen Menschen. Mehr Infos zum Projekt gibt es unter totallokal2025.wordpress.com.

Gleichzeitig werkeln knapp 10 Schülerinnen und Schüler des Berufsbildungswerkes an einem Trailer für das Medienbildungszentrum Nord und sammeln erste Erfahrungen mit der Technik.

Über die Medienanstalt Hessen

Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.