TV-Projektwoche zum Abschluss des FSJ

FSJler:innen 2022FSJler:innen 2022

Mit Unterstützung des MOK Kassel haben sechs FSJler:innen vom Internationalen Bund Kassel in der vergangenen Woche intensiv an eigenen Projekten gearbeitet. In zwei Kleingruppen entwickelten die jungen Absolvent:innen Ideen und Drehkonzepte für eine eigene Videoproduktion. Eine Gruppe beschäftigte sich mit der Frage, warum Menschen nach Kassel ziehen, was sie hier hält und warum sie vielleicht auch wieder weg möchten.

Die zweite Gruppe macht in ihrer Produktion auf konträre Lebenssituationen aufmerksam und behandelt dabei auch das Leben auf der Straße.

Bei der Abschlusspräsentation aller FSJler:innen am vergangenen Freitag erhielten beide Gruppen viel Applaus und zustimmung für die Umsetzung ihrer Ideen.

Der Offene Kanal Kassel zeigt beide Produktionen heute ab 21.02 im TV-Kabelprogramm auf Platz 391 sowie als Stream unter www.mok-kassel.de.

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.