Wir für morgen 2.0 – Gesundheit!

Nahaufnahme einer Videokamera im Einsatz, die auf den Bildschirm fokussiert ist, der eine Flurszene zeigt. Im unscharfen Hintergrund sitzen Menschen entlang einer Wand in einem hell erleuchteten Innenbereich.© ESS Zierenberg

Elisabeth-Selbert-Schule dokumentiert Projekttage zur Gesundheit mit Unterstützung des Medienbildungszentrums Nord

Unter dem Motto „Wir für morgen 2.0 – Gesundheit!“ widmete sich die Elisabeth-Selbert-Schule an drei Projekttagen ganz dem körperlichen, mentalen und sozialen Wohlbefinden ihrer Schülerinnen und Schüler. Zahlreiche Workshops boten Impulse für einen gesünderen Alltag – von ausgewogener Ernährung über Achtsamkeit bis hin zu Stressbewältigung und Bewegung.

Ein besonderes Highlight war die mediale Begleitung durch das schulinterne „Social Media Team“. Nach einem intensiven Vorbereitungs-Workshop im Medienbildungszentrum Nord dokumentierten die Jugendlichen eigenständig das vielseitige Geschehen – in der Schule und bei Aktionen außerhalb des Schulgeländes. Sie führten Interviews, filmten Workshop-Szenen und fingen die besondere Atmosphäre dieser Tage ein.

Aktuell wird das umfangreiche Filmmaterial im Medienbildungszentrum gesichtet, geschnitten und zu einem Präsentationsfilm verarbeitet. Die jungen Medienmacherinnen und -macher arbeiten an professionell ausgestatteten Schnittplätzen, um ihre Eindrücke in einem Film zu bündeln, der bald veröffentlicht werden soll.

Die Projekttage boten somit nicht nur wichtige Impulse für Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch eine praxisnahe Erfahrung im Bereich Medienbildung – mit sichtbarem Erfolg.

 

Über die Medienanstalt Hessen

Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.