Hinterm nächsten Klick steckt eine Lüge! Mit Heranwachsenden über Nachrichten sprechen und sie gut begleiten.
In Kooperation mit Journalismus macht Schule
In einer Welt voller Informationen und Falschmeldungen ist es wichtiger denn je, Kinder und Jugendliche im Umgang mit Nachrichten zu unterstützen. Diese Veranstaltung, in Kooperation mit Journalismus macht Schule, beleuchtet die Bedeutung der Pressefreiheit und des unabhängigen Journalismus. Sie bietet praktische Strategien zur Förderung der Medienkompetenz von Heranwachsenden und zeigt Eltern, wie sie ihre Kinder im Umgang mit Nachrichten und Fake News begleiten können. Erfahren Sie, wie Nachrichten das Wohlbefinden beeinflussen und wie man schwierige Themen altersgerecht erklärt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem gemeinsamen Faktencheck: Wie können Eltern und Kinder zusammen Nachrichten hinterfragen und auf ihre Richtigkeit prüfen?
Impulsgeber: Thomas Nettelmann ist erfahrener Nachrichtenredakteur mit 31-jähriger Berufserfahrung im Hörfunk. Nach seinem Start im Kommerz-Funk wechselte er 1998 zum Südwestrundfunk (SWR). Von 2009 bis 2021 war er Nachrichtenchef des SWR Rheinland-Pfalz und ist seit 2011 Redaktionsleiter für Landespolitik Rheinland-Pfalz.
Hier kostenlos teilnehmen: https://eu02web.zoom-x.de/j/66288708418