Mittwoch, 30. April 2025
18:00
Die Kasseler Altstadt vor ihrer Zerstörung 1943
von Hans Germandi, Kassel
Der im August 2014 verstorbene Hans Germandi ist in der Kasseler Altstadt aufgewachsen. Er war einer der besten Kenner der 1943 zerstörten Stadt.
Die Kasseler Altstadt vor ihrer Zerstörung 1943
von Hans Germandi, Kassel
Der im August 2014 verstorbene Hans Germandi ist in der Kasseler Altstadt aufgewachsen. Er war einer der besten Kenner der 1943 zerstörten Stadt.
18:58
Literaturhaus Nordhessen - Außer der Reihe - Der Obermieter
von Andreas Gebhardt, Kassel
Der Autor und Kritiker Jörn Birkholz liest aus seinem Erzählband "Der Obermieter" und stellt sich den Fragen von Dr. Andreas Gebhardt vom Literaturhaus Nordhessen.
Literaturhaus Nordhessen - Außer der Reihe - Der Obermieter
von Andreas Gebhardt, Kassel
Der Autor und Kritiker Jörn Birkholz liest aus seinem Erzählband "Der Obermieter" und stellt sich den Fragen von Dr. Andreas Gebhardt vom Literaturhaus Nordhessen.
19:44
Hotspot (9) - Rikscha Toni
von Yvo Scharf, Vellmar
Im aktuellen Interview hatten wir Lukas Mahlow alias Rikscha Toni im Interview. Vor kurzem feierte er sein einjähriges Bestehen mit seiner Rikscha in Kassel.
Hotspot (9) - Rikscha Toni
von Yvo Scharf, Vellmar
Im aktuellen Interview hatten wir Lukas Mahlow alias Rikscha Toni im Interview. Vor kurzem feierte er sein einjähriges Bestehen mit seiner Rikscha in Kassel.
19:51
SAMSTAGS 17 - Papst Franziskus
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferentin Beatrix Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Sankt Bonifatius Kirche in Kassel.
SAMSTAGS 17 - Papst Franziskus
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferentin Beatrix Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Sankt Bonifatius Kirche in Kassel.
19:57
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Urban and his Gentle Strings
von Rolf Dressler, Kassel
Mitschnitt des Konzerts am 20. Juni 2020.
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Urban and his Gentle Strings
von Rolf Dressler, Kassel
Mitschnitt des Konzerts am 20. Juni 2020.
21:28
Konzert mit Michel Motrond
von Reza Kamali, Gießen
Ausschnitte eines Konzerts mit dem Weltmusiker.
Konzert mit Michel Motrond
von Reza Kamali, Gießen
Ausschnitte eines Konzerts mit dem Weltmusiker.
21:50
KURZFILMTAG 2023 - So ist das Leben eben
von Drago Rajkovic, Eschwege
Das Video ist im Rahmen eine Hip-HOP Projektes mit Jugendlichen aus Eschwege und Witzenhausen im medienWERK in Eigenregie entstanden.
KURZFILMTAG 2023 - So ist das Leben eben
von Drago Rajkovic, Eschwege
Das Video ist im Rahmen eine Hip-HOP Projektes mit Jugendlichen aus Eschwege und Witzenhausen im medienWERK in Eigenregie entstanden.
Sendeschluß: 21:58 Uhr
Donnerstag, 01. Mai 2025
18:00
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Hunde, Katzen und Kleintiere vor, die ein Zuhause suchen.
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Hunde, Katzen und Kleintiere vor, die ein Zuhause suchen.
18:10
Rolle vorwärts 2.0 - Schöne neue Arbeitswelt?
von Dr. Michael Lacher, Kassel
Über aktuelle und neue Herausforderungen für Betriebsräte diskutiert Dr. Michael Lacher mit Sina Alexi (KVV-Konzern), Rainer Krisch (K+S) und Christian Wetekam von der IG Metall.
Rolle vorwärts 2.0 - Schöne neue Arbeitswelt?
von Dr. Michael Lacher, Kassel
Über aktuelle und neue Herausforderungen für Betriebsräte diskutiert Dr. Michael Lacher mit Sina Alexi (KVV-Konzern), Rainer Krisch (K+S) und Christian Wetekam von der IG Metall.
18:54
Hotspot (10) - In einer Galaxie nicht so weit entfernt
von Yvo Scharf, Vellmar
In der heutigen Folgen zum Star Wars Day hatten wir einen großen Fan im Studio, mit dem wir in die tiefen der Galaxis vordringen.
Hotspot (10) - In einer Galaxie nicht so weit entfernt
von Yvo Scharf, Vellmar
In der heutigen Folgen zum Star Wars Day hatten wir einen großen Fan im Studio, mit dem wir in die tiefen der Galaxis vordringen.
19:26
Gesundheit im Gespräch - Muskelerkrankungen
von Stephan Haberzettl, Kassel
Ein Muskelschwund oder eine Muskelschwäche kann ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein. Als Experten standen Mediziner, Therapeuten und Vertreter von Selbsthilfegruppen Rede und Antwort.
Gesundheit im Gespräch - Muskelerkrankungen
von Stephan Haberzettl, Kassel
Ein Muskelschwund oder eine Muskelschwäche kann ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein. Als Experten standen Mediziner, Therapeuten und Vertreter von Selbsthilfegruppen Rede und Antwort.
20:54
Die Belgier kommen
von Werner Kossin, Kassel
In den 50er und 60er Jahren waren belgische Pioniere und Panzerjäger in Kassel stationiert. Dank der Unterstützung ehemaliger Soldaten und Kasseler Bürger konnte diese beeindruckende Dokumentation erstellt werden.
Die Belgier kommen
von Werner Kossin, Kassel
In den 50er und 60er Jahren waren belgische Pioniere und Panzerjäger in Kassel stationiert. Dank der Unterstützung ehemaliger Soldaten und Kasseler Bürger konnte diese beeindruckende Dokumentation erstellt werden.
Sendeschluß: 21:56 Uhr
Freitag, 02. Mai 2025
18:00
Prof. Andreas Büsch - Herausforderungen für die kirchliche Medienbildung
von Salome Müller, Schlüchtern
Ausschnitt aus der medienpädagogischen Trendtagung vom 2. Dezember 2014 im Bonifatiushaus Fulda.
Prof. Andreas Büsch - Herausforderungen für die kirchliche Medienbildung
von Salome Müller, Schlüchtern
Ausschnitt aus der medienpädagogischen Trendtagung vom 2. Dezember 2014 im Bonifatiushaus Fulda.
18:21
10 Tage Norwegenrundreise - Teil 1: von Oslo bis Geiranger
von Dieter Rahmsdorf, Kalbach
Eine Rundreise durch Süd-West-Norwegen
10 Tage Norwegenrundreise - Teil 1: von Oslo bis Geiranger
von Dieter Rahmsdorf, Kalbach
Eine Rundreise durch Süd-West-Norwegen
18:55
Schatzsuche: Andrea Oschmann Kolb mit dem Gemälde "Dom von Hinterburg"
von Franziska Schlemmer, Storndorf
Expert*innen des Vonderau Museums begutachteten Kunstwerke und andere Schätze von Bürger*innen aus Fulda und gaben ihre Einschätzung zu Echtheit, Seltenheit und Geschichte der Werke.
Schatzsuche: Andrea Oschmann Kolb mit dem Gemälde "Dom von Hinterburg"
von Franziska Schlemmer, Storndorf
Expert*innen des Vonderau Museums begutachteten Kunstwerke und andere Schätze von Bürger*innen aus Fulda und gaben ihre Einschätzung zu Echtheit, Seltenheit und Geschichte der Werke.
19:04
#DiscoverEU - Eine Reise durch den Norden: Rundgang durch Aalborg
von Thomas Range, Fulda
Mein Name ist Thomas Range und das ist meine Interrailreise durch Skandinavien! In Teil 2 erkunden wir Aalborg, im Norden Dänemarks.
#DiscoverEU - Eine Reise durch den Norden: Rundgang durch Aalborg
von Thomas Range, Fulda
Mein Name ist Thomas Range und das ist meine Interrailreise durch Skandinavien! In Teil 2 erkunden wir Aalborg, im Norden Dänemarks.
19:16
Fuldas Garten-Lust - ein Magazin für Gärtner und solche, die es werden wollen! Mai 2017
von Dirk Vollmar, Fulda
Wertvolle Gartentipps.
Fuldas Garten-Lust - ein Magazin für Gärtner und solche, die es werden wollen! Mai 2017
von Dirk Vollmar, Fulda
Wertvolle Gartentipps.
19:36
Sommerferien-Videocamp - Die Filme
von Zehra Berber, Fulda
In diesem einwöchigen Videoprojekt wurden in drei Kleingruppen unter fachlicher Anleitung von Medienpädagogen drei Filme produziert.
Sommerferien-Videocamp - Die Filme
von Zehra Berber, Fulda
In diesem einwöchigen Videoprojekt wurden in drei Kleingruppen unter fachlicher Anleitung von Medienpädagogen drei Filme produziert.
19:53
Sternenstadt Studio präsentiert: "Was soll es bedeuten, wenn Schneeglöckchen läuten"
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Das Schneeglöckchen-Lied kennen nur noch wenige. Frau Heidi Sachs aus Marburg, die sich an das Lied erinnert, hat eine vollständige Fassung aufgeschrieben.
Trage zum Erhalt des anmutigen Liedchens bei und teile es mittels Link aus der Mediathek-hessen.de.
Sternenstadt Studio präsentiert: "Was soll es bedeuten, wenn Schneeglöckchen läuten"
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Das Schneeglöckchen-Lied kennen nur noch wenige. Frau Heidi Sachs aus Marburg, die sich an das Lied erinnert, hat eine vollständige Fassung aufgeschrieben.
Trage zum Erhalt des anmutigen Liedchens bei und teile es mittels Link aus der Mediathek-hessen.de.
19:54
Video als Medium der Sozialen Arbeit - das Filmemagazin
von MOK Fulda,
Studierende der Hochschule Fulda präsentieren ihre Semesterarbeiten.
Video als Medium der Sozialen Arbeit - das Filmemagazin
von MOK Fulda,
Studierende der Hochschule Fulda präsentieren ihre Semesterarbeiten.
20:39
Eine kleine Moselfahrt-romantisch und geheimnisvoll
von Günter Buchner, Fulda
Die kleine Moselfahrt führt uns an der Burg Eltz vorbei. In Cochem besuchen wir den früheren Bunker der Deutschen Bundesbank. Danach besichtigen wir das mittelalterliche Städtchen Bernkastel-Kues.
Eine kleine Moselfahrt-romantisch und geheimnisvoll
von Günter Buchner, Fulda
Die kleine Moselfahrt führt uns an der Burg Eltz vorbei. In Cochem besuchen wir den früheren Bunker der Deutschen Bundesbank. Danach besichtigen wir das mittelalterliche Städtchen Bernkastel-Kues.
20:54
Bettys Fulda & Friends: Alte Fuldaer Hausinschriften
von Bettina Wondrak, Fulda
Heute: Die Geschichte des ehemaligen Gasthauses - Zum Schwarzen Bären
Bettys Fulda & Friends: Alte Fuldaer Hausinschriften
von Bettina Wondrak, Fulda
Heute: Die Geschichte des ehemaligen Gasthauses - Zum Schwarzen Bären
20:56
Eine Reise in die DDR
von Michael Imhof, Petersberg
Vom 6. bis 11. November 1989 machte eine Gruppe Lehrer aus der Region Fulda eine Studienreise mit dem Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Außenstelle Fulda, in die DDR, ohne zu wissen, dass sie die letzten Tage dieses Landes erlebten.
Eine Reise in die DDR
von Michael Imhof, Petersberg
Vom 6. bis 11. November 1989 machte eine Gruppe Lehrer aus der Region Fulda eine Studienreise mit dem Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Außenstelle Fulda, in die DDR, ohne zu wissen, dass sie die letzten Tage dieses Landes erlebten.
21:29
Brüssel stellt sich vor
von Wolfgang Betz, Fulda
Eindrücke aus einer Weltstadt.
Brüssel stellt sich vor
von Wolfgang Betz, Fulda
Eindrücke aus einer Weltstadt.
21:54
Einfluss Internet extremistische Entwicklung? | klicksafe Expert*innen-Talk: Extremismus-Prävention
von MOK Fulda,
Ahmad Mansour beschäftigt sich in seiner Arbeit immer wieder mit der Frage, welchen Einfluss das Internet und die sozialen Medien auf extremistische Entwicklungen haben. Problematisch ist insbesondere, dass es online sehr einfach ist, Desinformation zu verbreiten und Menschen mithilfe von Algorithmen in Blasen zu locken, in denen extremistische Inhalte verbreitet werden können.
Einfluss Internet extremistische Entwicklung? | klicksafe Expert*innen-Talk: Extremismus-Prävention
von MOK Fulda,
Ahmad Mansour beschäftigt sich in seiner Arbeit immer wieder mit der Frage, welchen Einfluss das Internet und die sozialen Medien auf extremistische Entwicklungen haben. Problematisch ist insbesondere, dass es online sehr einfach ist, Desinformation zu verbreiten und Menschen mithilfe von Algorithmen in Blasen zu locken, in denen extremistische Inhalte verbreitet werden können.
Sendeschluß: 21:59 Uhr
Samstag, 03. Mai 2025
08:00
Energie effizient nutzen - Tipps für Kinder und Jugendliche
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
In dieser Sendereihe gibt die Energieberaterin der Verbraucherzentrale Hessen, Eva Koch, wertvolle Tipps für Verbraucher:innen zu den vielfältigsten Aspekten rund um das Theme Energie.
Energie effizient nutzen - Tipps für Kinder und Jugendliche
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
In dieser Sendereihe gibt die Energieberaterin der Verbraucherzentrale Hessen, Eva Koch, wertvolle Tipps für Verbraucher:innen zu den vielfältigsten Aspekten rund um das Theme Energie.
08:21
Geschichte Hessens - Die zweite Heimat
von Peter Holnick, Dreieich
Am Beispiel des Kriegsheimkehrers Franz Koruba zeigt dieser Film aus dem Jahr 1961 die Bemühungen der damaligen hessischen Politik, einen schnellen Wiederaufbau des Landes mit bezahlbarem Wohnraum zu realisieren.
Geschichte Hessens - Die zweite Heimat
von Peter Holnick, Dreieich
Am Beispiel des Kriegsheimkehrers Franz Koruba zeigt dieser Film aus dem Jahr 1961 die Bemühungen der damaligen hessischen Politik, einen schnellen Wiederaufbau des Landes mit bezahlbarem Wohnraum zu realisieren.
08:58
Wiederaufbau der Unterneustadt
von Gerhard Döring,
Der Film zeigt die Unterneustadt um die Jahrhundertwende, die totale Zerstörung durch den Fliegerangriff von 1943 und den Wiederaufbau von 1997 bis 2003.
Wiederaufbau der Unterneustadt
von Gerhard Döring,
Der Film zeigt die Unterneustadt um die Jahrhundertwende, die totale Zerstörung durch den Fliegerangriff von 1943 und den Wiederaufbau von 1997 bis 2003.
09:18
Madeira (1)
von Gerlinde Schanze, Kassel
In Funchal, der Inselhauptstadt, sollte man den Mercado dos Lavradores mit dem besonders sehenswerten Fischmarkt unbedingt anschauen. Dort wird der einmalige, tiefschwarze Degenfisch gehandelt.
Madeira (1)
von Gerlinde Schanze, Kassel
In Funchal, der Inselhauptstadt, sollte man den Mercado dos Lavradores mit dem besonders sehenswerten Fischmarkt unbedingt anschauen. Dort wird der einmalige, tiefschwarze Degenfisch gehandelt.
09:35
Krakau - Stadt mit Italien-Flair
von Klaus Müller, Mainz
Dokumentation eines mehrtägigen Aufenthalts in der einstigen Hauptstadt Polens, die sich im Jahr 2000 als europäische Kulturhauptstadt präsentierte.
Krakau - Stadt mit Italien-Flair
von Klaus Müller, Mainz
Dokumentation eines mehrtägigen Aufenthalts in der einstigen Hauptstadt Polens, die sich im Jahr 2000 als europäische Kulturhauptstadt präsentierte.
09:58
Bühne frei - Nordhessische Kindermusiktage 2020
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Mitschnitt des Konzerts des Vogler-Quartetts mit SchülerInnen aus Nordhessen.
Bühne frei - Nordhessische Kindermusiktage 2020
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Mitschnitt des Konzerts des Vogler-Quartetts mit SchülerInnen aus Nordhessen.
10:46
Fète de la Musique - Haus Zwei
von Lukas Voges, Osterwieck
Die Aschersleber Organisatoren von Studio A wollten die Fête de la musique 2020 nicht ausfallen lassen und haben eine ganz besondere Ausgabe geplant: Mit viel Musik, gebotenem Abstand, abwechslungsreich und klangvoll wie gewohnt.
Fète de la Musique - Haus Zwei
von Lukas Voges, Osterwieck
Die Aschersleber Organisatoren von Studio A wollten die Fête de la musique 2020 nicht ausfallen lassen und haben eine ganz besondere Ausgabe geplant: Mit viel Musik, gebotenem Abstand, abwechslungsreich und klangvoll wie gewohnt.
11:21
KunstKurve
von Irem Baksi, Magdeburg
Dokumentation über ein Projekt zwischen Bürgermedien und Soziokultur, das Künstlerinnen und deren Wirken vorstellt.
KunstKurve
von Irem Baksi, Magdeburg
Dokumentation über ein Projekt zwischen Bürgermedien und Soziokultur, das Künstlerinnen und deren Wirken vorstellt.
11:34
OK Classics - kunstbar.tv 2002
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
kunstbar.tv war die tägliche Sendung zur documenta 11. In der letzten Ausgabe beschreibt das Team die documenta mit einem Augenzwinkern im Stil einer Kindersendung.
OK Classics - kunstbar.tv 2002
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
kunstbar.tv war die tägliche Sendung zur documenta 11. In der letzten Ausgabe beschreibt das Team die documenta mit einem Augenzwinkern im Stil einer Kindersendung.
11:52
Riss im Spiegel
von Meldan Hukeljic,
Kurzspielfilm von Meldan Hukeljic.
Riss im Spiegel
von Meldan Hukeljic,
Kurzspielfilm von Meldan Hukeljic.
12:00
Medien machen Schule 2021 - GS Niedervellmar
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Zwei 4. Klassen der Grundschule Niedervellmar haben ihre eigene Magazinsendung mit bunten Themen rund um die Schule im Rahmen von "Medien machen Schule" produziert.
Medien machen Schule 2021 - GS Niedervellmar
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Zwei 4. Klassen der Grundschule Niedervellmar haben ihre eigene Magazinsendung mit bunten Themen rund um die Schule im Rahmen von "Medien machen Schule" produziert.
12:38
Medien machen Schule 2021 - Ernst-Abbe-Schule, Kaufungen
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Viertklässler aus Kaufungen haben Magazinbeiträge zu den Themen A44, unbekannte Orte an der Schule und die Klassentiere produziert. Außerdem waren sie im Rathaus und haben den Bürgermeister interviewt.
Medien machen Schule 2021 - Ernst-Abbe-Schule, Kaufungen
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Viertklässler aus Kaufungen haben Magazinbeiträge zu den Themen A44, unbekannte Orte an der Schule und die Klassentiere produziert. Außerdem waren sie im Rathaus und haben den Bürgermeister interviewt.
13:11
Journalismus macht Schule - Im Gespräch mit Jessy Wellmer
von Mischka Franke, Berlin
Jessy Wellmer, Sportschau-Moderatorin, spricht mit Jugendlichen vom John-Lennon-Gymnasium (Berlin) über ihre Arbeit, die Bedeutung der Medien für die Demokratie und Themen wie Fake News.
Journalismus macht Schule - Im Gespräch mit Jessy Wellmer
von Mischka Franke, Berlin
Jessy Wellmer, Sportschau-Moderatorin, spricht mit Jugendlichen vom John-Lennon-Gymnasium (Berlin) über ihre Arbeit, die Bedeutung der Medien für die Demokratie und Themen wie Fake News.
13:57
Meinen Wert kann nur ich festlegen - Interview mit Lijana Kaggwa
von Nele Bieler, Ahnatal
Die nach ihrem GNTM-Auftritt mit Hass und Häme verfolgte Kasseler Influencerin engagiert sich gegen Mobbing und schildert hier eindrücklich ihre Erfahrungen als Opfer der Hasskampagne.
Meinen Wert kann nur ich festlegen - Interview mit Lijana Kaggwa
von Nele Bieler, Ahnatal
Die nach ihrem GNTM-Auftritt mit Hass und Häme verfolgte Kasseler Influencerin engagiert sich gegen Mobbing und schildert hier eindrücklich ihre Erfahrungen als Opfer der Hasskampagne.
14:08
Fischerteppiche - Tradition und Wandel
von Marcus Napieralla, Rostock
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald wird wieder entdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not und auch heute müssen die Fischer dieser Region ökonomisch umdenken.
Fischerteppiche - Tradition und Wandel
von Marcus Napieralla, Rostock
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald wird wieder entdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not und auch heute müssen die Fischer dieser Region ökonomisch umdenken.
14:49
Umtausch ausgeschlossen - Daniele Dell'Agli liest eigene Gedichte
von Andreas Gebhardt, Kassel
Daniele Dell'Agli liest aus alten und neuen, noch unveröffentlichten Gedichten, und erzählt, wie man in eine fremde Sprache einwandert und lernt, sich schreibend in ihr zu orientieren. Durch den Abend führt Thomas Herrmann.
Umtausch ausgeschlossen - Daniele Dell'Agli liest eigene Gedichte
von Andreas Gebhardt, Kassel
Daniele Dell'Agli liest aus alten und neuen, noch unveröffentlichten Gedichten, und erzählt, wie man in eine fremde Sprache einwandert und lernt, sich schreibend in ihr zu orientieren. Durch den Abend führt Thomas Herrmann.
15:43
Zwei Millionen für nix
von Andreas Christ, Sinntal
Ein Ferienaufenthalt bei Oma und Opa entwickelt sich für Andre und seine Freunde zu einer schwierigen Mission, in der sie 2 Millionen Euro auftreiben müssen.
Zwei Millionen für nix
von Andreas Christ, Sinntal
Ein Ferienaufenthalt bei Oma und Opa entwickelt sich für Andre und seine Freunde zu einer schwierigen Mission, in der sie 2 Millionen Euro auftreiben müssen.
15:56
Die Kasseler Altstadt vor ihrer Zerstörung 1943
von Hans Germandi, Kassel
Der im August 2014 verstorbene Hans Germandi ist in der Kasseler Altstadt aufgewachsen. Er war einer der besten Kenner der 1943 zerstörten Stadt.
Die Kasseler Altstadt vor ihrer Zerstörung 1943
von Hans Germandi, Kassel
Der im August 2014 verstorbene Hans Germandi ist in der Kasseler Altstadt aufgewachsen. Er war einer der besten Kenner der 1943 zerstörten Stadt.
16:54
Literaturhaus Nordhessen - Außer der Reihe - Der Obermieter
von Andreas Gebhardt, Kassel
Der Autor und Kritiker Jörn Birkholz liest aus seinem Erzählband "Der Obermieter" und stellt sich den Fragen von Dr. Andreas Gebhardt vom Literaturhaus Nordhessen.
Literaturhaus Nordhessen - Außer der Reihe - Der Obermieter
von Andreas Gebhardt, Kassel
Der Autor und Kritiker Jörn Birkholz liest aus seinem Erzählband "Der Obermieter" und stellt sich den Fragen von Dr. Andreas Gebhardt vom Literaturhaus Nordhessen.
17:40
Hotspot (9) - Rikscha Toni
von Yvo Scharf, Vellmar
Im aktuellen Interview hatten wir Lukas Mahlow alias Rikscha Toni im Interview. Vor kurzem feierte er sein einjähriges Bestehen mit seiner Rikscha in Kassel.
Hotspot (9) - Rikscha Toni
von Yvo Scharf, Vellmar
Im aktuellen Interview hatten wir Lukas Mahlow alias Rikscha Toni im Interview. Vor kurzem feierte er sein einjähriges Bestehen mit seiner Rikscha in Kassel.
17:47
SAMSTAGS 17 - Papst Franziskus
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferentin Beatrix Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Sankt Bonifatius Kirche in Kassel.
SAMSTAGS 17 - Papst Franziskus
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferentin Beatrix Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Sankt Bonifatius Kirche in Kassel.
17:53
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Urban and his Gentle Strings
von Rolf Dressler, Kassel
Mitschnitt des Konzerts am 20. Juni 2020.
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Urban and his Gentle Strings
von Rolf Dressler, Kassel
Mitschnitt des Konzerts am 20. Juni 2020.
19:24
Konzert mit Michel Motrond
von Reza Kamali, Gießen
Ausschnitte eines Konzerts mit dem Weltmusiker.
Konzert mit Michel Motrond
von Reza Kamali, Gießen
Ausschnitte eines Konzerts mit dem Weltmusiker.
19:46
KURZFILMTAG 2023 - So ist das Leben eben
von Drago Rajkovic, Eschwege
Das Video ist im Rahmen eine Hip-HOP Projektes mit Jugendlichen aus Eschwege und Witzenhausen im medienWERK in Eigenregie entstanden.
KURZFILMTAG 2023 - So ist das Leben eben
von Drago Rajkovic, Eschwege
Das Video ist im Rahmen eine Hip-HOP Projektes mit Jugendlichen aus Eschwege und Witzenhausen im medienWERK in Eigenregie entstanden.
19:54
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Hunde, Katzen und Kleintiere vor, die ein Zuhause suchen.
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Hunde, Katzen und Kleintiere vor, die ein Zuhause suchen.
20:04
Rolle vorwärts 2.0 - Schöne neue Arbeitswelt?
von Dr. Michael Lacher, Kassel
Über aktuelle und neue Herausforderungen für Betriebsräte diskutiert Dr. Michael Lacher mit Sina Alexi (KVV-Konzern), Rainer Krisch (K+S) und Christian Wetekam von der IG Metall.
Rolle vorwärts 2.0 - Schöne neue Arbeitswelt?
von Dr. Michael Lacher, Kassel
Über aktuelle und neue Herausforderungen für Betriebsräte diskutiert Dr. Michael Lacher mit Sina Alexi (KVV-Konzern), Rainer Krisch (K+S) und Christian Wetekam von der IG Metall.
20:48
Hotspot (10) - In einer Galaxie nicht so weit entfernt
von Yvo Scharf, Vellmar
In der heutigen Folgen zum Star Wars Day hatten wir einen großen Fan im Studio, mit dem wir in die tiefen der Galaxis vordringen.
Hotspot (10) - In einer Galaxie nicht so weit entfernt
von Yvo Scharf, Vellmar
In der heutigen Folgen zum Star Wars Day hatten wir einen großen Fan im Studio, mit dem wir in die tiefen der Galaxis vordringen.
21:20
Gesundheit im Gespräch - Muskelerkrankungen
von Stephan Haberzettl, Kassel
Ein Muskelschwund oder eine Muskelschwäche kann ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein. Als Experten standen Mediziner, Therapeuten und Vertreter von Selbsthilfegruppen Rede und Antwort.
Gesundheit im Gespräch - Muskelerkrankungen
von Stephan Haberzettl, Kassel
Ein Muskelschwund oder eine Muskelschwäche kann ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein. Als Experten standen Mediziner, Therapeuten und Vertreter von Selbsthilfegruppen Rede und Antwort.
22:48
Die Belgier kommen
von Werner Kossin, Kassel
In den 50er und 60er Jahren waren belgische Pioniere und Panzerjäger in Kassel stationiert. Dank der Unterstützung ehemaliger Soldaten und Kasseler Bürger konnte diese beeindruckende Dokumentation erstellt werden.
Die Belgier kommen
von Werner Kossin, Kassel
In den 50er und 60er Jahren waren belgische Pioniere und Panzerjäger in Kassel stationiert. Dank der Unterstützung ehemaliger Soldaten und Kasseler Bürger konnte diese beeindruckende Dokumentation erstellt werden.
23:50
Prof. Andreas Büsch - Herausforderungen für die kirchliche Medienbildung
von Salome Müller, Schlüchtern
Ausschnitt aus der medienpädagogischen Trendtagung vom 2. Dezember 2014 im Bonifatiushaus Fulda.
Prof. Andreas Büsch - Herausforderungen für die kirchliche Medienbildung
von Salome Müller, Schlüchtern
Ausschnitt aus der medienpädagogischen Trendtagung vom 2. Dezember 2014 im Bonifatiushaus Fulda.
00:11
10 Tage Norwegenrundreise - Teil 1: von Oslo bis Geiranger
von Dieter Rahmsdorf, Kalbach
Eine Rundreise durch Süd-West-Norwegen
10 Tage Norwegenrundreise - Teil 1: von Oslo bis Geiranger
von Dieter Rahmsdorf, Kalbach
Eine Rundreise durch Süd-West-Norwegen
00:45
Schatzsuche: Andrea Oschmann Kolb mit dem Gemälde "Dom von Hinterburg"
von Franziska Schlemmer, Storndorf
Expert*innen des Vonderau Museums begutachteten Kunstwerke und andere Schätze von Bürger*innen aus Fulda und gaben ihre Einschätzung zu Echtheit, Seltenheit und Geschichte der Werke.
Schatzsuche: Andrea Oschmann Kolb mit dem Gemälde "Dom von Hinterburg"
von Franziska Schlemmer, Storndorf
Expert*innen des Vonderau Museums begutachteten Kunstwerke und andere Schätze von Bürger*innen aus Fulda und gaben ihre Einschätzung zu Echtheit, Seltenheit und Geschichte der Werke.
00:54
#DiscoverEU - Eine Reise durch den Norden: Rundgang durch Aalborg
von Thomas Range, Fulda
Mein Name ist Thomas Range und das ist meine Interrailreise durch Skandinavien! In Teil 2 erkunden wir Aalborg, im Norden Dänemarks.
#DiscoverEU - Eine Reise durch den Norden: Rundgang durch Aalborg
von Thomas Range, Fulda
Mein Name ist Thomas Range und das ist meine Interrailreise durch Skandinavien! In Teil 2 erkunden wir Aalborg, im Norden Dänemarks.
01:06
Fuldas Garten-Lust - ein Magazin für Gärtner und solche, die es werden wollen! Mai 2017
von Dirk Vollmar, Fulda
Wertvolle Gartentipps.
Fuldas Garten-Lust - ein Magazin für Gärtner und solche, die es werden wollen! Mai 2017
von Dirk Vollmar, Fulda
Wertvolle Gartentipps.
01:26
Sommerferien-Videocamp - Die Filme
von Zehra Berber, Fulda
In diesem einwöchigen Videoprojekt wurden in drei Kleingruppen unter fachlicher Anleitung von Medienpädagogen drei Filme produziert.
Sommerferien-Videocamp - Die Filme
von Zehra Berber, Fulda
In diesem einwöchigen Videoprojekt wurden in drei Kleingruppen unter fachlicher Anleitung von Medienpädagogen drei Filme produziert.
01:43
Sternenstadt Studio präsentiert: "Was soll es bedeuten, wenn Schneeglöckchen läuten"
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Das Schneeglöckchen-Lied kennen nur noch wenige. Frau Heidi Sachs aus Marburg, die sich an das Lied erinnert, hat eine vollständige Fassung aufgeschrieben.
Trage zum Erhalt des anmutigen Liedchens bei und teile es mittels Link aus der Mediathek-hessen.de.
Sternenstadt Studio präsentiert: "Was soll es bedeuten, wenn Schneeglöckchen läuten"
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Das Schneeglöckchen-Lied kennen nur noch wenige. Frau Heidi Sachs aus Marburg, die sich an das Lied erinnert, hat eine vollständige Fassung aufgeschrieben.
Trage zum Erhalt des anmutigen Liedchens bei und teile es mittels Link aus der Mediathek-hessen.de.
01:44
Video als Medium der Sozialen Arbeit - das Filmemagazin
von MOK Fulda,
Studierende der Hochschule Fulda präsentieren ihre Semesterarbeiten.
Video als Medium der Sozialen Arbeit - das Filmemagazin
von MOK Fulda,
Studierende der Hochschule Fulda präsentieren ihre Semesterarbeiten.
02:29
Eine kleine Moselfahrt-romantisch und geheimnisvoll
von Günter Buchner, Fulda
Die kleine Moselfahrt führt uns an der Burg Eltz vorbei. In Cochem besuchen wir den früheren Bunker der Deutschen Bundesbank. Danach besichtigen wir das mittelalterliche Städtchen Bernkastel-Kues.
Eine kleine Moselfahrt-romantisch und geheimnisvoll
von Günter Buchner, Fulda
Die kleine Moselfahrt führt uns an der Burg Eltz vorbei. In Cochem besuchen wir den früheren Bunker der Deutschen Bundesbank. Danach besichtigen wir das mittelalterliche Städtchen Bernkastel-Kues.
02:44
Bettys Fulda & Friends: Alte Fuldaer Hausinschriften
von Bettina Wondrak, Fulda
Heute: Die Geschichte des ehemaligen Gasthauses - Zum Schwarzen Bären
Bettys Fulda & Friends: Alte Fuldaer Hausinschriften
von Bettina Wondrak, Fulda
Heute: Die Geschichte des ehemaligen Gasthauses - Zum Schwarzen Bären
02:46
Eine Reise in die DDR
von Michael Imhof, Petersberg
Vom 6. bis 11. November 1989 machte eine Gruppe Lehrer aus der Region Fulda eine Studienreise mit dem Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Außenstelle Fulda, in die DDR, ohne zu wissen, dass sie die letzten Tage dieses Landes erlebten.
Eine Reise in die DDR
von Michael Imhof, Petersberg
Vom 6. bis 11. November 1989 machte eine Gruppe Lehrer aus der Region Fulda eine Studienreise mit dem Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Außenstelle Fulda, in die DDR, ohne zu wissen, dass sie die letzten Tage dieses Landes erlebten.
03:19
Brüssel stellt sich vor
von Wolfgang Betz, Fulda
Eindrücke aus einer Weltstadt.
Brüssel stellt sich vor
von Wolfgang Betz, Fulda
Eindrücke aus einer Weltstadt.
03:44
Einfluss Internet extremistische Entwicklung? | klicksafe Expert*innen-Talk: Extremismus-Prävention
von MOK Fulda,
Ahmad Mansour beschäftigt sich in seiner Arbeit immer wieder mit der Frage, welchen Einfluss das Internet und die sozialen Medien auf extremistische Entwicklungen haben. Problematisch ist insbesondere, dass es online sehr einfach ist, Desinformation zu verbreiten und Menschen mithilfe von Algorithmen in Blasen zu locken, in denen extremistische Inhalte verbreitet werden können.
Einfluss Internet extremistische Entwicklung? | klicksafe Expert*innen-Talk: Extremismus-Prävention
von MOK Fulda,
Ahmad Mansour beschäftigt sich in seiner Arbeit immer wieder mit der Frage, welchen Einfluss das Internet und die sozialen Medien auf extremistische Entwicklungen haben. Problematisch ist insbesondere, dass es online sehr einfach ist, Desinformation zu verbreiten und Menschen mithilfe von Algorithmen in Blasen zu locken, in denen extremistische Inhalte verbreitet werden können.
Sendeschluß: 03:49 Uhr
Sonntag, 04. Mai 2025
08:00
Energie effizient nutzen - Tipps für Kinder und Jugendliche
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
In dieser Sendereihe gibt die Energieberaterin der Verbraucherzentrale Hessen, Eva Koch, wertvolle Tipps für Verbraucher:innen zu den vielfältigsten Aspekten rund um das Theme Energie.
Energie effizient nutzen - Tipps für Kinder und Jugendliche
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
In dieser Sendereihe gibt die Energieberaterin der Verbraucherzentrale Hessen, Eva Koch, wertvolle Tipps für Verbraucher:innen zu den vielfältigsten Aspekten rund um das Theme Energie.
08:21
Geschichte Hessens - Die zweite Heimat
von Peter Holnick, Dreieich
Am Beispiel des Kriegsheimkehrers Franz Koruba zeigt dieser Film aus dem Jahr 1961 die Bemühungen der damaligen hessischen Politik, einen schnellen Wiederaufbau des Landes mit bezahlbarem Wohnraum zu realisieren.
Geschichte Hessens - Die zweite Heimat
von Peter Holnick, Dreieich
Am Beispiel des Kriegsheimkehrers Franz Koruba zeigt dieser Film aus dem Jahr 1961 die Bemühungen der damaligen hessischen Politik, einen schnellen Wiederaufbau des Landes mit bezahlbarem Wohnraum zu realisieren.
08:58
Wiederaufbau der Unterneustadt
von Gerhard Döring,
Der Film zeigt die Unterneustadt um die Jahrhundertwende, die totale Zerstörung durch den Fliegerangriff von 1943 und den Wiederaufbau von 1997 bis 2003.
Wiederaufbau der Unterneustadt
von Gerhard Döring,
Der Film zeigt die Unterneustadt um die Jahrhundertwende, die totale Zerstörung durch den Fliegerangriff von 1943 und den Wiederaufbau von 1997 bis 2003.
09:18
Madeira (1)
von Gerlinde Schanze, Kassel
In Funchal, der Inselhauptstadt, sollte man den Mercado dos Lavradores mit dem besonders sehenswerten Fischmarkt unbedingt anschauen. Dort wird der einmalige, tiefschwarze Degenfisch gehandelt.
Madeira (1)
von Gerlinde Schanze, Kassel
In Funchal, der Inselhauptstadt, sollte man den Mercado dos Lavradores mit dem besonders sehenswerten Fischmarkt unbedingt anschauen. Dort wird der einmalige, tiefschwarze Degenfisch gehandelt.
09:35
Krakau - Stadt mit Italien-Flair
von Klaus Müller, Mainz
Dokumentation eines mehrtägigen Aufenthalts in der einstigen Hauptstadt Polens, die sich im Jahr 2000 als europäische Kulturhauptstadt präsentierte.
Krakau - Stadt mit Italien-Flair
von Klaus Müller, Mainz
Dokumentation eines mehrtägigen Aufenthalts in der einstigen Hauptstadt Polens, die sich im Jahr 2000 als europäische Kulturhauptstadt präsentierte.
09:58
Bühne frei - Nordhessische Kindermusiktage 2020
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Mitschnitt des Konzerts des Vogler-Quartetts mit SchülerInnen aus Nordhessen.
Bühne frei - Nordhessische Kindermusiktage 2020
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Mitschnitt des Konzerts des Vogler-Quartetts mit SchülerInnen aus Nordhessen.
10:46
Fète de la Musique - Haus Zwei
von Lukas Voges, Osterwieck
Die Aschersleber Organisatoren von Studio A wollten die Fête de la musique 2020 nicht ausfallen lassen und haben eine ganz besondere Ausgabe geplant: Mit viel Musik, gebotenem Abstand, abwechslungsreich und klangvoll wie gewohnt.
Fète de la Musique - Haus Zwei
von Lukas Voges, Osterwieck
Die Aschersleber Organisatoren von Studio A wollten die Fête de la musique 2020 nicht ausfallen lassen und haben eine ganz besondere Ausgabe geplant: Mit viel Musik, gebotenem Abstand, abwechslungsreich und klangvoll wie gewohnt.
11:21
KunstKurve
von Irem Baksi, Magdeburg
Dokumentation über ein Projekt zwischen Bürgermedien und Soziokultur, das Künstlerinnen und deren Wirken vorstellt.
KunstKurve
von Irem Baksi, Magdeburg
Dokumentation über ein Projekt zwischen Bürgermedien und Soziokultur, das Künstlerinnen und deren Wirken vorstellt.
11:34
OK Classics - kunstbar.tv 2002
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
kunstbar.tv war die tägliche Sendung zur documenta 11. In der letzten Ausgabe beschreibt das Team die documenta mit einem Augenzwinkern im Stil einer Kindersendung.
OK Classics - kunstbar.tv 2002
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
kunstbar.tv war die tägliche Sendung zur documenta 11. In der letzten Ausgabe beschreibt das Team die documenta mit einem Augenzwinkern im Stil einer Kindersendung.
11:52
Riss im Spiegel
von Meldan Hukeljic,
Kurzspielfilm von Meldan Hukeljic.
Riss im Spiegel
von Meldan Hukeljic,
Kurzspielfilm von Meldan Hukeljic.
12:00
Medien machen Schule 2021 - GS Niedervellmar
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Zwei 4. Klassen der Grundschule Niedervellmar haben ihre eigene Magazinsendung mit bunten Themen rund um die Schule im Rahmen von "Medien machen Schule" produziert.
Medien machen Schule 2021 - GS Niedervellmar
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Zwei 4. Klassen der Grundschule Niedervellmar haben ihre eigene Magazinsendung mit bunten Themen rund um die Schule im Rahmen von "Medien machen Schule" produziert.
12:38
Medien machen Schule 2021 - Ernst-Abbe-Schule, Kaufungen
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Viertklässler aus Kaufungen haben Magazinbeiträge zu den Themen A44, unbekannte Orte an der Schule und die Klassentiere produziert. Außerdem waren sie im Rathaus und haben den Bürgermeister interviewt.
Medien machen Schule 2021 - Ernst-Abbe-Schule, Kaufungen
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Viertklässler aus Kaufungen haben Magazinbeiträge zu den Themen A44, unbekannte Orte an der Schule und die Klassentiere produziert. Außerdem waren sie im Rathaus und haben den Bürgermeister interviewt.
13:11
Journalismus macht Schule - Im Gespräch mit Jessy Wellmer
von Mischka Franke, Berlin
Jessy Wellmer, Sportschau-Moderatorin, spricht mit Jugendlichen vom John-Lennon-Gymnasium (Berlin) über ihre Arbeit, die Bedeutung der Medien für die Demokratie und Themen wie Fake News.
Journalismus macht Schule - Im Gespräch mit Jessy Wellmer
von Mischka Franke, Berlin
Jessy Wellmer, Sportschau-Moderatorin, spricht mit Jugendlichen vom John-Lennon-Gymnasium (Berlin) über ihre Arbeit, die Bedeutung der Medien für die Demokratie und Themen wie Fake News.
13:57
Meinen Wert kann nur ich festlegen - Interview mit Lijana Kaggwa
von Nele Bieler, Ahnatal
Die nach ihrem GNTM-Auftritt mit Hass und Häme verfolgte Kasseler Influencerin engagiert sich gegen Mobbing und schildert hier eindrücklich ihre Erfahrungen als Opfer der Hasskampagne.
Meinen Wert kann nur ich festlegen - Interview mit Lijana Kaggwa
von Nele Bieler, Ahnatal
Die nach ihrem GNTM-Auftritt mit Hass und Häme verfolgte Kasseler Influencerin engagiert sich gegen Mobbing und schildert hier eindrücklich ihre Erfahrungen als Opfer der Hasskampagne.
14:08
Fischerteppiche - Tradition und Wandel
von Marcus Napieralla, Rostock
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald wird wieder entdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not und auch heute müssen die Fischer dieser Region ökonomisch umdenken.
Fischerteppiche - Tradition und Wandel
von Marcus Napieralla, Rostock
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald wird wieder entdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not und auch heute müssen die Fischer dieser Region ökonomisch umdenken.
14:49
Umtausch ausgeschlossen - Daniele Dell'Agli liest eigene Gedichte
von Andreas Gebhardt, Kassel
Daniele Dell'Agli liest aus alten und neuen, noch unveröffentlichten Gedichten, und erzählt, wie man in eine fremde Sprache einwandert und lernt, sich schreibend in ihr zu orientieren. Durch den Abend führt Thomas Herrmann.
Umtausch ausgeschlossen - Daniele Dell'Agli liest eigene Gedichte
von Andreas Gebhardt, Kassel
Daniele Dell'Agli liest aus alten und neuen, noch unveröffentlichten Gedichten, und erzählt, wie man in eine fremde Sprache einwandert und lernt, sich schreibend in ihr zu orientieren. Durch den Abend führt Thomas Herrmann.
15:43
Zwei Millionen für nix
von Andreas Christ, Sinntal
Ein Ferienaufenthalt bei Oma und Opa entwickelt sich für Andre und seine Freunde zu einer schwierigen Mission, in der sie 2 Millionen Euro auftreiben müssen.
Zwei Millionen für nix
von Andreas Christ, Sinntal
Ein Ferienaufenthalt bei Oma und Opa entwickelt sich für Andre und seine Freunde zu einer schwierigen Mission, in der sie 2 Millionen Euro auftreiben müssen.
15:56
Die Kasseler Altstadt vor ihrer Zerstörung 1943
von Hans Germandi, Kassel
Der im August 2014 verstorbene Hans Germandi ist in der Kasseler Altstadt aufgewachsen. Er war einer der besten Kenner der 1943 zerstörten Stadt.
Die Kasseler Altstadt vor ihrer Zerstörung 1943
von Hans Germandi, Kassel
Der im August 2014 verstorbene Hans Germandi ist in der Kasseler Altstadt aufgewachsen. Er war einer der besten Kenner der 1943 zerstörten Stadt.
16:54
Literaturhaus Nordhessen - Außer der Reihe - Der Obermieter
von Andreas Gebhardt, Kassel
Der Autor und Kritiker Jörn Birkholz liest aus seinem Erzählband "Der Obermieter" und stellt sich den Fragen von Dr. Andreas Gebhardt vom Literaturhaus Nordhessen.
Literaturhaus Nordhessen - Außer der Reihe - Der Obermieter
von Andreas Gebhardt, Kassel
Der Autor und Kritiker Jörn Birkholz liest aus seinem Erzählband "Der Obermieter" und stellt sich den Fragen von Dr. Andreas Gebhardt vom Literaturhaus Nordhessen.
17:40
Hotspot (9) - Rikscha Toni
von Yvo Scharf, Vellmar
Im aktuellen Interview hatten wir Lukas Mahlow alias Rikscha Toni im Interview. Vor kurzem feierte er sein einjähriges Bestehen mit seiner Rikscha in Kassel.
Hotspot (9) - Rikscha Toni
von Yvo Scharf, Vellmar
Im aktuellen Interview hatten wir Lukas Mahlow alias Rikscha Toni im Interview. Vor kurzem feierte er sein einjähriges Bestehen mit seiner Rikscha in Kassel.
17:47
SAMSTAGS 17 - Papst Franziskus
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferentin Beatrix Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Sankt Bonifatius Kirche in Kassel.
SAMSTAGS 17 - Papst Franziskus
von Stefan Ahr, Kassel
Impuls und Musik mit Pastoralreferentin Beatrix Ahr, Dekanat Kassel-Hofgeismar und Regionalkantor Thomas Pieper aus der Sankt Bonifatius Kirche in Kassel.
17:53
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Urban and his Gentle Strings
von Rolf Dressler, Kassel
Mitschnitt des Konzerts am 20. Juni 2020.
Musikalische Grüße aus dem Theaterstübchen - Urban and his Gentle Strings
von Rolf Dressler, Kassel
Mitschnitt des Konzerts am 20. Juni 2020.
19:24
Konzert mit Michel Motrond
von Reza Kamali, Gießen
Ausschnitte eines Konzerts mit dem Weltmusiker.
Konzert mit Michel Motrond
von Reza Kamali, Gießen
Ausschnitte eines Konzerts mit dem Weltmusiker.
19:46
KURZFILMTAG 2023 - So ist das Leben eben
von Drago Rajkovic, Eschwege
Das Video ist im Rahmen eine Hip-HOP Projektes mit Jugendlichen aus Eschwege und Witzenhausen im medienWERK in Eigenregie entstanden.
KURZFILMTAG 2023 - So ist das Leben eben
von Drago Rajkovic, Eschwege
Das Video ist im Rahmen eine Hip-HOP Projektes mit Jugendlichen aus Eschwege und Witzenhausen im medienWERK in Eigenregie entstanden.
19:54
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Hunde, Katzen und Kleintiere vor, die ein Zuhause suchen.
Tierisch in Kassel
von Sibylle Roth, Kassel
Tierheimleiter Karsten Plücker stellt Hunde, Katzen und Kleintiere vor, die ein Zuhause suchen.
20:04
Rolle vorwärts 2.0 - Schöne neue Arbeitswelt?
von Dr. Michael Lacher, Kassel
Über aktuelle und neue Herausforderungen für Betriebsräte diskutiert Dr. Michael Lacher mit Sina Alexi (KVV-Konzern), Rainer Krisch (K+S) und Christian Wetekam von der IG Metall.
Rolle vorwärts 2.0 - Schöne neue Arbeitswelt?
von Dr. Michael Lacher, Kassel
Über aktuelle und neue Herausforderungen für Betriebsräte diskutiert Dr. Michael Lacher mit Sina Alexi (KVV-Konzern), Rainer Krisch (K+S) und Christian Wetekam von der IG Metall.
20:48
Hotspot (10) - In einer Galaxie nicht so weit entfernt
von Yvo Scharf, Vellmar
In der heutigen Folgen zum Star Wars Day hatten wir einen großen Fan im Studio, mit dem wir in die tiefen der Galaxis vordringen.
Hotspot (10) - In einer Galaxie nicht so weit entfernt
von Yvo Scharf, Vellmar
In der heutigen Folgen zum Star Wars Day hatten wir einen großen Fan im Studio, mit dem wir in die tiefen der Galaxis vordringen.
21:20
Gesundheit im Gespräch - Muskelerkrankungen
von Stephan Haberzettl, Kassel
Ein Muskelschwund oder eine Muskelschwäche kann ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein. Als Experten standen Mediziner, Therapeuten und Vertreter von Selbsthilfegruppen Rede und Antwort.
Gesundheit im Gespräch - Muskelerkrankungen
von Stephan Haberzettl, Kassel
Ein Muskelschwund oder eine Muskelschwäche kann ein Symptom für verschiedene Erkrankungen sein. Als Experten standen Mediziner, Therapeuten und Vertreter von Selbsthilfegruppen Rede und Antwort.
22:48
Die Belgier kommen
von Werner Kossin, Kassel
In den 50er und 60er Jahren waren belgische Pioniere und Panzerjäger in Kassel stationiert. Dank der Unterstützung ehemaliger Soldaten und Kasseler Bürger konnte diese beeindruckende Dokumentation erstellt werden.
Die Belgier kommen
von Werner Kossin, Kassel
In den 50er und 60er Jahren waren belgische Pioniere und Panzerjäger in Kassel stationiert. Dank der Unterstützung ehemaliger Soldaten und Kasseler Bürger konnte diese beeindruckende Dokumentation erstellt werden.
23:50
Prof. Andreas Büsch - Herausforderungen für die kirchliche Medienbildung
von Salome Müller, Schlüchtern
Ausschnitt aus der medienpädagogischen Trendtagung vom 2. Dezember 2014 im Bonifatiushaus Fulda.
Prof. Andreas Büsch - Herausforderungen für die kirchliche Medienbildung
von Salome Müller, Schlüchtern
Ausschnitt aus der medienpädagogischen Trendtagung vom 2. Dezember 2014 im Bonifatiushaus Fulda.
00:11
10 Tage Norwegenrundreise - Teil 1: von Oslo bis Geiranger
von Dieter Rahmsdorf, Kalbach
Eine Rundreise durch Süd-West-Norwegen
10 Tage Norwegenrundreise - Teil 1: von Oslo bis Geiranger
von Dieter Rahmsdorf, Kalbach
Eine Rundreise durch Süd-West-Norwegen
00:45
Schatzsuche: Andrea Oschmann Kolb mit dem Gemälde "Dom von Hinterburg"
von Franziska Schlemmer, Storndorf
Expert*innen des Vonderau Museums begutachteten Kunstwerke und andere Schätze von Bürger*innen aus Fulda und gaben ihre Einschätzung zu Echtheit, Seltenheit und Geschichte der Werke.
Schatzsuche: Andrea Oschmann Kolb mit dem Gemälde "Dom von Hinterburg"
von Franziska Schlemmer, Storndorf
Expert*innen des Vonderau Museums begutachteten Kunstwerke und andere Schätze von Bürger*innen aus Fulda und gaben ihre Einschätzung zu Echtheit, Seltenheit und Geschichte der Werke.
00:54
#DiscoverEU - Eine Reise durch den Norden: Rundgang durch Aalborg
von Thomas Range, Fulda
Mein Name ist Thomas Range und das ist meine Interrailreise durch Skandinavien! In Teil 2 erkunden wir Aalborg, im Norden Dänemarks.
#DiscoverEU - Eine Reise durch den Norden: Rundgang durch Aalborg
von Thomas Range, Fulda
Mein Name ist Thomas Range und das ist meine Interrailreise durch Skandinavien! In Teil 2 erkunden wir Aalborg, im Norden Dänemarks.
01:06
Fuldas Garten-Lust - ein Magazin für Gärtner und solche, die es werden wollen! Mai 2017
von Dirk Vollmar, Fulda
Wertvolle Gartentipps.
Fuldas Garten-Lust - ein Magazin für Gärtner und solche, die es werden wollen! Mai 2017
von Dirk Vollmar, Fulda
Wertvolle Gartentipps.
01:26
Sommerferien-Videocamp - Die Filme
von Zehra Berber, Fulda
In diesem einwöchigen Videoprojekt wurden in drei Kleingruppen unter fachlicher Anleitung von Medienpädagogen drei Filme produziert.
Sommerferien-Videocamp - Die Filme
von Zehra Berber, Fulda
In diesem einwöchigen Videoprojekt wurden in drei Kleingruppen unter fachlicher Anleitung von Medienpädagogen drei Filme produziert.
01:43
Sternenstadt Studio präsentiert: "Was soll es bedeuten, wenn Schneeglöckchen läuten"
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Das Schneeglöckchen-Lied kennen nur noch wenige. Frau Heidi Sachs aus Marburg, die sich an das Lied erinnert, hat eine vollständige Fassung aufgeschrieben.
Trage zum Erhalt des anmutigen Liedchens bei und teile es mittels Link aus der Mediathek-hessen.de.
Sternenstadt Studio präsentiert: "Was soll es bedeuten, wenn Schneeglöckchen läuten"
von Konrad Fleckenstein, Fulda
Das Schneeglöckchen-Lied kennen nur noch wenige. Frau Heidi Sachs aus Marburg, die sich an das Lied erinnert, hat eine vollständige Fassung aufgeschrieben.
Trage zum Erhalt des anmutigen Liedchens bei und teile es mittels Link aus der Mediathek-hessen.de.
01:44
Video als Medium der Sozialen Arbeit - das Filmemagazin
von MOK Fulda,
Studierende der Hochschule Fulda präsentieren ihre Semesterarbeiten.
Video als Medium der Sozialen Arbeit - das Filmemagazin
von MOK Fulda,
Studierende der Hochschule Fulda präsentieren ihre Semesterarbeiten.
02:29
Eine kleine Moselfahrt-romantisch und geheimnisvoll
von Günter Buchner, Fulda
Die kleine Moselfahrt führt uns an der Burg Eltz vorbei. In Cochem besuchen wir den früheren Bunker der Deutschen Bundesbank. Danach besichtigen wir das mittelalterliche Städtchen Bernkastel-Kues.
Eine kleine Moselfahrt-romantisch und geheimnisvoll
von Günter Buchner, Fulda
Die kleine Moselfahrt führt uns an der Burg Eltz vorbei. In Cochem besuchen wir den früheren Bunker der Deutschen Bundesbank. Danach besichtigen wir das mittelalterliche Städtchen Bernkastel-Kues.
02:44
Bettys Fulda & Friends: Alte Fuldaer Hausinschriften
von Bettina Wondrak, Fulda
Heute: Die Geschichte des ehemaligen Gasthauses - Zum Schwarzen Bären
Bettys Fulda & Friends: Alte Fuldaer Hausinschriften
von Bettina Wondrak, Fulda
Heute: Die Geschichte des ehemaligen Gasthauses - Zum Schwarzen Bären
02:46
Eine Reise in die DDR
von Michael Imhof, Petersberg
Vom 6. bis 11. November 1989 machte eine Gruppe Lehrer aus der Region Fulda eine Studienreise mit dem Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Außenstelle Fulda, in die DDR, ohne zu wissen, dass sie die letzten Tage dieses Landes erlebten.
Eine Reise in die DDR
von Michael Imhof, Petersberg
Vom 6. bis 11. November 1989 machte eine Gruppe Lehrer aus der Region Fulda eine Studienreise mit dem Hessischen Institut für Lehrerfortbildung, Außenstelle Fulda, in die DDR, ohne zu wissen, dass sie die letzten Tage dieses Landes erlebten.
03:19
Brüssel stellt sich vor
von Wolfgang Betz, Fulda
Eindrücke aus einer Weltstadt.
Brüssel stellt sich vor
von Wolfgang Betz, Fulda
Eindrücke aus einer Weltstadt.
03:44
Einfluss Internet extremistische Entwicklung? | klicksafe Expert*innen-Talk: Extremismus-Prävention
von MOK Fulda,
Ahmad Mansour beschäftigt sich in seiner Arbeit immer wieder mit der Frage, welchen Einfluss das Internet und die sozialen Medien auf extremistische Entwicklungen haben. Problematisch ist insbesondere, dass es online sehr einfach ist, Desinformation zu verbreiten und Menschen mithilfe von Algorithmen in Blasen zu locken, in denen extremistische Inhalte verbreitet werden können.
Einfluss Internet extremistische Entwicklung? | klicksafe Expert*innen-Talk: Extremismus-Prävention
von MOK Fulda,
Ahmad Mansour beschäftigt sich in seiner Arbeit immer wieder mit der Frage, welchen Einfluss das Internet und die sozialen Medien auf extremistische Entwicklungen haben. Problematisch ist insbesondere, dass es online sehr einfach ist, Desinformation zu verbreiten und Menschen mithilfe von Algorithmen in Blasen zu locken, in denen extremistische Inhalte verbreitet werden können.
Sendeschluß: 03:49 Uhr
Montag, 28. April 2025
18:00
Energie effizient nutzen - Tipps für Kinder und Jugendliche
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
In dieser Sendereihe gibt die Energieberaterin der Verbraucherzentrale Hessen, Eva Koch, wertvolle Tipps für Verbraucher:innen zu den vielfältigsten Aspekten rund um das Theme Energie.
Energie effizient nutzen - Tipps für Kinder und Jugendliche
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
In dieser Sendereihe gibt die Energieberaterin der Verbraucherzentrale Hessen, Eva Koch, wertvolle Tipps für Verbraucher:innen zu den vielfältigsten Aspekten rund um das Theme Energie.
18:21
Geschichte Hessens - Die zweite Heimat
von Peter Holnick, Dreieich
Am Beispiel des Kriegsheimkehrers Franz Koruba zeigt dieser Film aus dem Jahr 1961 die Bemühungen der damaligen hessischen Politik, einen schnellen Wiederaufbau des Landes mit bezahlbarem Wohnraum zu realisieren.
Geschichte Hessens - Die zweite Heimat
von Peter Holnick, Dreieich
Am Beispiel des Kriegsheimkehrers Franz Koruba zeigt dieser Film aus dem Jahr 1961 die Bemühungen der damaligen hessischen Politik, einen schnellen Wiederaufbau des Landes mit bezahlbarem Wohnraum zu realisieren.
18:58
Wiederaufbau der Unterneustadt
von Gerhard Döring,
Der Film zeigt die Unterneustadt um die Jahrhundertwende, die totale Zerstörung durch den Fliegerangriff von 1943 und den Wiederaufbau von 1997 bis 2003.
Wiederaufbau der Unterneustadt
von Gerhard Döring,
Der Film zeigt die Unterneustadt um die Jahrhundertwende, die totale Zerstörung durch den Fliegerangriff von 1943 und den Wiederaufbau von 1997 bis 2003.
19:18
Madeira (1)
von Gerlinde Schanze, Kassel
In Funchal, der Inselhauptstadt, sollte man den Mercado dos Lavradores mit dem besonders sehenswerten Fischmarkt unbedingt anschauen. Dort wird der einmalige, tiefschwarze Degenfisch gehandelt.
Madeira (1)
von Gerlinde Schanze, Kassel
In Funchal, der Inselhauptstadt, sollte man den Mercado dos Lavradores mit dem besonders sehenswerten Fischmarkt unbedingt anschauen. Dort wird der einmalige, tiefschwarze Degenfisch gehandelt.
19:35
Krakau - Stadt mit Italien-Flair
von Klaus Müller, Mainz
Dokumentation eines mehrtägigen Aufenthalts in der einstigen Hauptstadt Polens, die sich im Jahr 2000 als europäische Kulturhauptstadt präsentierte.
Krakau - Stadt mit Italien-Flair
von Klaus Müller, Mainz
Dokumentation eines mehrtägigen Aufenthalts in der einstigen Hauptstadt Polens, die sich im Jahr 2000 als europäische Kulturhauptstadt präsentierte.
19:58
Bühne frei - Nordhessische Kindermusiktage 2020
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Mitschnitt des Konzerts des Vogler-Quartetts mit SchülerInnen aus Nordhessen.
Bühne frei - Nordhessische Kindermusiktage 2020
von Tamara Lehmann, Schauenburg
Mitschnitt des Konzerts des Vogler-Quartetts mit SchülerInnen aus Nordhessen.
20:46
Fète de la Musique - Haus Zwei
von Lukas Voges, Osterwieck
Die Aschersleber Organisatoren von Studio A wollten die Fête de la musique 2020 nicht ausfallen lassen und haben eine ganz besondere Ausgabe geplant: Mit viel Musik, gebotenem Abstand, abwechslungsreich und klangvoll wie gewohnt.
Fète de la Musique - Haus Zwei
von Lukas Voges, Osterwieck
Die Aschersleber Organisatoren von Studio A wollten die Fête de la musique 2020 nicht ausfallen lassen und haben eine ganz besondere Ausgabe geplant: Mit viel Musik, gebotenem Abstand, abwechslungsreich und klangvoll wie gewohnt.
21:21
KunstKurve
von Irem Baksi, Magdeburg
Dokumentation über ein Projekt zwischen Bürgermedien und Soziokultur, das Künstlerinnen und deren Wirken vorstellt.
KunstKurve
von Irem Baksi, Magdeburg
Dokumentation über ein Projekt zwischen Bürgermedien und Soziokultur, das Künstlerinnen und deren Wirken vorstellt.
21:34
OK Classics - kunstbar.tv 2002
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
kunstbar.tv war die tägliche Sendung zur documenta 11. In der letzten Ausgabe beschreibt das Team die documenta mit einem Augenzwinkern im Stil einer Kindersendung.
OK Classics - kunstbar.tv 2002
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
kunstbar.tv war die tägliche Sendung zur documenta 11. In der letzten Ausgabe beschreibt das Team die documenta mit einem Augenzwinkern im Stil einer Kindersendung.
21:52
Riss im Spiegel
von Meldan Hukeljic,
Kurzspielfilm von Meldan Hukeljic.
Riss im Spiegel
von Meldan Hukeljic,
Kurzspielfilm von Meldan Hukeljic.
Sendeschluß: 22:00 Uhr
Dienstag, 29. April 2025
18:00
Medien machen Schule 2021 - GS Niedervellmar
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Zwei 4. Klassen der Grundschule Niedervellmar haben ihre eigene Magazinsendung mit bunten Themen rund um die Schule im Rahmen von "Medien machen Schule" produziert.
Medien machen Schule 2021 - GS Niedervellmar
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Zwei 4. Klassen der Grundschule Niedervellmar haben ihre eigene Magazinsendung mit bunten Themen rund um die Schule im Rahmen von "Medien machen Schule" produziert.
18:38
Medien machen Schule 2021 - Ernst-Abbe-Schule, Kaufungen
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Viertklässler aus Kaufungen haben Magazinbeiträge zu den Themen A44, unbekannte Orte an der Schule und die Klassentiere produziert. Außerdem waren sie im Rathaus und haben den Bürgermeister interviewt.
Medien machen Schule 2021 - Ernst-Abbe-Schule, Kaufungen
von Medienprojektzentrum Offener Kanal, Kassel
Die Viertklässler aus Kaufungen haben Magazinbeiträge zu den Themen A44, unbekannte Orte an der Schule und die Klassentiere produziert. Außerdem waren sie im Rathaus und haben den Bürgermeister interviewt.
19:11
Journalismus macht Schule - Im Gespräch mit Jessy Wellmer
von Mischka Franke, Berlin
Jessy Wellmer, Sportschau-Moderatorin, spricht mit Jugendlichen vom John-Lennon-Gymnasium (Berlin) über ihre Arbeit, die Bedeutung der Medien für die Demokratie und Themen wie Fake News.
Journalismus macht Schule - Im Gespräch mit Jessy Wellmer
von Mischka Franke, Berlin
Jessy Wellmer, Sportschau-Moderatorin, spricht mit Jugendlichen vom John-Lennon-Gymnasium (Berlin) über ihre Arbeit, die Bedeutung der Medien für die Demokratie und Themen wie Fake News.
19:57
Meinen Wert kann nur ich festlegen - Interview mit Lijana Kaggwa
von Nele Bieler, Ahnatal
Die nach ihrem GNTM-Auftritt mit Hass und Häme verfolgte Kasseler Influencerin engagiert sich gegen Mobbing und schildert hier eindrücklich ihre Erfahrungen als Opfer der Hasskampagne.
Meinen Wert kann nur ich festlegen - Interview mit Lijana Kaggwa
von Nele Bieler, Ahnatal
Die nach ihrem GNTM-Auftritt mit Hass und Häme verfolgte Kasseler Influencerin engagiert sich gegen Mobbing und schildert hier eindrücklich ihre Erfahrungen als Opfer der Hasskampagne.
20:08
Fischerteppiche - Tradition und Wandel
von Marcus Napieralla, Rostock
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald wird wieder entdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not und auch heute müssen die Fischer dieser Region ökonomisch umdenken.
Fischerteppiche - Tradition und Wandel
von Marcus Napieralla, Rostock
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald wird wieder entdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not und auch heute müssen die Fischer dieser Region ökonomisch umdenken.
20:49
Umtausch ausgeschlossen - Daniele Dell'Agli liest eigene Gedichte
von Andreas Gebhardt, Kassel
Daniele Dell'Agli liest aus alten und neuen, noch unveröffentlichten Gedichten, und erzählt, wie man in eine fremde Sprache einwandert und lernt, sich schreibend in ihr zu orientieren. Durch den Abend führt Thomas Herrmann.
Umtausch ausgeschlossen - Daniele Dell'Agli liest eigene Gedichte
von Andreas Gebhardt, Kassel
Daniele Dell'Agli liest aus alten und neuen, noch unveröffentlichten Gedichten, und erzählt, wie man in eine fremde Sprache einwandert und lernt, sich schreibend in ihr zu orientieren. Durch den Abend führt Thomas Herrmann.
21:43
Zwei Millionen für nix
von Andreas Christ, Sinntal
Ein Ferienaufenthalt bei Oma und Opa entwickelt sich für Andre und seine Freunde zu einer schwierigen Mission, in der sie 2 Millionen Euro auftreiben müssen.
Zwei Millionen für nix
von Andreas Christ, Sinntal
Ein Ferienaufenthalt bei Oma und Opa entwickelt sich für Andre und seine Freunde zu einer schwierigen Mission, in der sie 2 Millionen Euro auftreiben müssen.
Sendeschluß: 21:56 Uhr