Demokratie geht uns alle anPolitics for future

Menschen vor Leinwand

Ein fundiertes Verständnis von Demokratie ist eine zentrale Grundlage für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Vielen Schülerinnen und Schülern fehlt jedoch das Bewusstsein dafür – ebenso wie das Wissen um ihre eigenen Möglichkeiten, sich politisch und gesellschaftlich einzubringen.

Im Rahmen unseres Projekts setzen wir uns mit zentralen Fragen auseinander: Wo begegnet uns Demokratie im Alltag? Auf welche Weise können wir uns einbringen? Und was bedeutet Teilhabe eigentlich für uns persönlich?

In kleinen Gruppen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Themen wie der Schülervertretung, der Familie, der lokalen Politik oder mit kommunalen Projekten zur Kinder- und Jugendbeteiligung. Dabei entstehen Erklärfilme und Interviews, die das jeweilige Thema anschaulich aufbereiten.

Die Verbindung von Demokratiebildung und Medienkompetenz spielt dabei eine entscheidende Rolle. Besonders wichtig ist es, Informationen aus unterschiedlichen Medienquellen gezielt zu recherchieren, kritisch zu bewerten und richtig einzuordnen.

Dieses Projekt bewegt sich je nach Alter und Klassenstärke zwischen fünf und zehn Zeitstunden.

Ansprechpartner im Medienbildungszentrum Nord: Jörg Ruckel | ruckel(at)medienanstalt-hessen(dot)de | Tel.: 0561 9200920