Du&ich

Frankfurter Grundschüler produzieren Filme mit Medienprojektzentrum Offener Kanal

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main, fief e.V. - der Frankfurter Verein für Erziehungshilfen und Familienbegleitung sowie die Bretanoschule aus Frankfurt haben seit dem 1. Juli ein Bündnis geschlossen. Bis Ende September sollen Mädchen und Jungen im Grundschulalter Kurzfilme zum Thema "Du&ich" produzieren. Erfahrene Medienpädagogen begleiten die Projekte. Alle Videos werden nach der Fertigstellung über den Offenen Kanal (OK) Rhein-Main in TV und Internet verbreitet.

Ziel des Kooperationsprojektes für Kinder aus den Jahrgängen 1 bis 4 ist die Vermittlung von Medien-, Sprach- und Sozialkompetenz. Die verschiedenen Leistungen wie personelle Unterstützung, technische Infrastruktur und Know-how werden unter den Partnern aufgeteilt. Grundlage für die Zusammenarbeit ist die Förderung durch den Bundesverband Jugend und Film e.V. im Rahmen des Projektes "Movies in Motion". Dieses ist Teil des Programmes "Kultur macht stark" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Initiative für das Frankfurter Projekt kommt vom Frankfurter Verein für Erziehungshilfen und Familienbegleitung (fief e.V.). Bereits seit dem Schuljahr 2018/2019 besteht die Kooperation mit dem MOK Rhein-Main. Inzwischen sind 13 Filme mit verschiedenen Frankfurter Grundschulen entstanden.

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main ist eine Einrichtung der Medienanstalt Hessen (LPR Hessen) und zugleich Bildungs- und Sendeanstalt. Der Offene Kanal ist im digitalen Kabel auf Programmplatz 391 in über 700.000 Haushalten und via Livestream unter www.mok-rm.de zu empfangen. Viele Inhalte sind darüber hinaus auch über die Mediathek Hessen unter www.mediathek-hessen.de abrufbar. Durch die Arbeit und Initiative des Vereins fief e.V. sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Umsetzung und Gestaltung eigener, selbstbestimmter und -verwirklichender Lebenszusammenhänge begleitet, unterstützt und gefördert werden.

 

Kontakt bei Rückfragen:

MOK Rhein-Main: Nadine Tepe, Tel.: (069) 82 36 58 66, presse(at)mok-rm(dot)de

Fief e.V.: Klara Buchtova, Tel.: 0178 4540642, kbuchtova@fief-ev.de

kbuchtova(at)fief-ev(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.