Ein Hauch von Hollywood

Mann hält Kamera in die Luft. Es ist das Logo des Kurzfilmfestivals "jung & abgedreht".Test

Offener Kanal Rhein-Main strahlt Filme vom 11. Hanauer Jugend-Kurzfilmfestival aus

In einer Sondersendung zeigt der Offene Kanal (OK) Rhein-Main am Samstag, 15. Juli, und Sonntag, 16. Juli, jeweils ab 18.00 Uhr knapp 60 Minuten lang verschiedene Kurzfilme aus dem Programm des Hanauer Filmfestivals „Jung & Abgedreht“. Alle ausgestrahlten Produktionen sind Werke von jungen Filmschaffenden im Alter von 14 bis 27 Jahren. „Jung & Abgedreht“ findet seit 2012 jährlich statt und ist eine feste Größe in der deutschen Festival-Landschaft. Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main ist langjähriger Kooperationspartner.

„Das Filmprogramm ist immer auch ein Spiegel der Gesellschaft und zeigt auf, was die jungen Autorinnen und Autoren umtreibt und bewegt. Neben vielen politisch motivierten und gesellschaftskritischen Filmen gibt es aber auch sehr persönliche und teils humorvolle Werke zu sehen, die in ihrer Ausdruckskraft und Originalität überzeugen“, erklärt Anna Jagust, die das Festival als Geschäftsführerin des AWO Stadtverband Hanau e.V. federführend veranstaltet.

„Wir wollen die Filme der Jugendlichen und jungen Erwachsenen sichtbar machen – und das über so viele Wege wie möglich. Den Offenen Kanal als TV-Sender nutzen wir daher in diesem Jahr erneut als Plattform für die Verbreitung der Filme im Kabelnetz und im Livestream. Es freut mich, dass somit ein Hauch von Hollywood durch unser Sendeprogramm weht“, sagt Nadine Tepe, Leiterin des MOKs Rhein-Main.

Das Programm des Offenen Kanals (OK) Rhein-Main ist im digitalen Kabelnetz auf Platz 391 zu finden. Via Livestream können die Inhalte unter www.mok-rm.de gesehen werden.

Das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main ist eine Einrichtung der Medienanstalt Hessen und zugleich eine medienpädagogische Einrichtung sowie ein Fernsehsender für die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Main-Gebiet und in Südhessen. Veranstalter von „Jung & Abgedreht“ ist der AWO Stadtverband Hanau e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Firma Schnittstelle Film & Media Production, dem Kinopolis-Kino Hanau und der Stadt Hanau.

Weitere Informationen unter www.jungundabgedreht.de und www.mok-rm.de.

 

Kontakt bei Rückfragen: 
MOK Rhein-Main: Nadine Tepe, Tel. (069) 82 36 58 66, presse(at)mok-rm(dot)de
AWO Stadtverband Hanau e.V.: Anna Jagust, Tel.: (06181) 24761, info(at)awo-hanau(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.