„Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“

Themenabend zum Safer Internet Day im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main am 8. Februar ab 18 Uhr

Mit aktuellen Reportagen, Interviews und einer informativen Magazin-Sendung beteiligt sich das Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main am Safer Internet Day 2022 am 8. Februar. „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ lautet das Thema des internationalen Aktionstags, der von der EU-Initiative klicksafe koordiniert wird. Der internationale Aktionstag ist ein wichtiger Bestandteil im Kalender für alle, die sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche engagieren.

Die Freiwilligendienstleistenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten in den vier Offenen Kanälen in Hessen sowie in Rheinland-Pfalz haben sich in einem gemeinsamen Projekt dem Thema #FitforDemocracy auf vielseitige Weise angenommen und eigene Videobeiträge erstellt. Recherchiert wurde u.a. zu den Fragen „Wie das Internet Verschwörungstheorien beeinflusst“, „Was ist ein Algorithmus?“ oder „Wie werden so genannte Deep Fakes erzeugt?“.  Der Jahrespraktikant des MOK Rhein-Main, Luca Mathes, hat sich mit dem Thema „Sicheres Internet in der Familie“ auseinandergesetzt.

Der Themenabend im OK Rhein-Main beginnt am 8. Februar um 18 Uhr. Das Programm ist im digitalen Kabelnetz auf Platz 391 sowie als Livestream unter www.mok-rm.de zu empfangen.

Das MOK Rhein-Main ist eine Einrichtung der Medienanstalt Hessen. Als Community-Sender fördert der Offene Kanal am Standort Offenbach seit 1997 die lokale Kommunikation, Integration und Vernetzung im Rhein-Main-Gebiet und Südhessen. Das MOK-Team bietet professionelle Unterstützung und Beratung bei Film- und Fernsehproduktionen und stellt kostenfrei technisches Equipment zur Verfügung. Im Fokus stehen zudem die Konzeptionierung und Umsetzung von Medienprojekten im pädagogischen Alltag in Kita, Schule, Ausbildung und Freizeit. 

 

Kontakt bei Rückfragen: 

Nadine Tepe, Tel.: (069) 82 36 58 66, presse(at)mok-rm(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.