Frankfurter News

Ein Laptop, auf dem eine Nachrichtenseite mit der Überschrift „FAKE News“ in Rot angezeigt wird, ist von Silhouetten von Menschen umgeben. Im Hintergrund ist eine Weltkarte von einem Netzgitter umschlossen, überlagert von blauen Netzwerkverbindungen und digitalen Symbolen.© NoName_13 | pixabay

9. Klasse der Ernst-Reuter-Schule II produziert Nachrichtensendung zur Dolchstoßlegende

Mit medienpädagogischer Unterstützung des MOKs Rhein-Main hat die Klasse 9e der Integrierten Gesamtschule Ernst-Reuter II am 21. März in den Räumen des MOKs in Offenbach eine eigene Nachrichtensendung zur Dolchstoßlegende produziert. In drei Gruppen – Real News, Fake News und Studiogruppe – erarbeiteten sie den historischen Kontext, filmten an verschiedenen Orten und schnitten das Material zu einem Beitrag zusammen. Das Projekt stärkte ihre Teamarbeit und ihr Selbstbewusstsein im Umgang mit Medientechnik. Der fertige Film "Die Frankfurter News" wurde im Offenen Kanal (OK) Rhein-Main verbreitet und ist in in der Mediathek Hessen abrufbar.

Projektbericht der Klasse:
https://www.ersii.de/index.php/aktuelles/die-frankfurter-news-ein-filmprojekt-der-klasse-9e

Sendung in der Mediathek:
https://mediathek-hessen.de/medienview_33696_von-Josephine-Langpape-Wiesbaden-Die-Frankfurter-N.html
 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.