Hoffnungen, Visionen und die eigene Identität

Filmauswahl vom Girls Go Movie-Festival 2021 läuft im Offenen Kanal Rhein-Main

Welche Themen Mädchen und junge Frauen im vergangenen Jahr 2021 bewegt haben, zeigt der Offene Kanal (OK) Rhein-Main am Donnerstag, 7. April, um 19.32 und um 23.32 Uhr in einem „Girls Go Movie Hessen Special“. Girls Go Movie ist ein Kurzfilmfestival, das 2020 erstmals mit Unterstützung des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Rhein-Main stattfand. Ausgewählte Filme von Filmemacherinnen aus der Metropolregion Rhein-Neckar, aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen werden nun über den Community-Sender in TV und Internet verbreitet. Die Wiederholung aller Filme in einer so genannten Filmrolle im Offenen Kanal wird am Samstag, 9., und Sonntag, 10. April, jeweils um 19.32 Uhr gezeigt.

In ihren Filmen setzen sich die Mädchen und jungen Frauen im Alter zwischen zwölf und 27 Jahren mit sehr persönlichen Themen auseinander. Während die jüngeren Teilnehmerinnen ihren Blick verstärkt auf die eigene Identität im Kontext von Gender oder Stereotypen richten, drücken die Filme der Älteren psychische Belastungen, gesellschaftlichen Druck, aber auch Hoffnungen und Visionen aus. Die Filme greifen mit zeitpolitischem Bezug zudem auch die außergewöhnlichen Umstände der vergangenen Jahre auf: so machen mehrere Filme die Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf die Gesellschaft und auf das ganz persönliche Leben der Filmemacherinnen zum Thema.

Das Programm des OKs Rhein-Main wird im digitalen Kabelnetz auf Programmplatz 391 verbreitet. Via Livestream können die Inhalte unter www.mok-rm.de gesehen werden. Das MOK Rhein-Main ist eine Einrichtung der Medienanstalt Hessen und zugleich Sende- und Bildungsanstalt. Schwerpunkt ist die Produktion von Bewegtbild für den Community-Sender OK Rhein-Main. Girls Go Movie ermöglicht als Kurzfilmfestival umfangreiche Filmcoachings und Angebote für Mädchen und junge Frauen. Das Festival ist eine etablierte Plattform für junge Filmemacherinnen der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus. Es bietet Anfängerinnen die Möglichkeit, sich filmisch auszuprobieren und ist zugleich eine Chance für professionelle Newcomerinnen, ihre Werke einem großen Publikum zu präsentieren. 

Mehr Infos unter www.mok-rm.de oder www.girlsgomovie.de.

 

Kontakt bei Rückfragen: 

Nadine Tepe, Tel.: (069) 82 36 58 66, presse(at)mok-rm(dot)de

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.