Keine Likes für Lügen!

Eine Person hält ein Smartphone, auf dem eine Messaging-App mit einer sichtbaren Konversation angezeigt wird. Sie trägt eine blau-graue Jacke. Im Hintergrund hält eine andere Person ein Telefon.© klicksafe | Marcel Kusch

Am 11. Februar ist es wieder soweit: Der internationale Safer Internet Day ruft weltweit zu mehr Sicherheit und Verantwortung im Netz auf. Die MOK beteiligen sich mit einem Thementag im TV.

Unter dem Motto „Together for a better internet“ werden am Safer Internet Day (SID) weltweit zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen organisiert – auch in Deutschland. Die Medienprojektzentren Offener Kanal (MOK) in Kassel und in Rhein-Main beteiligen sich mit einem Thementag im TV-Programm der Sender Offener Kanal (OK) Kassel und Offener Kanal (OK) Rhein-Main. Ab 18 Uhr und in der Wiederholung ab 22 Uhr steht das diesjährige SID-Schwerpunktthema „Keine Likes für Lügen!“ im Fokus.

In einer Zeit, in der Desinformationen, Extremismus, Populismus und Deepfakes herausfordern, wird es immer wichtiger, kritisch mit Inhalten umzugehen. Generationsübergreifend benötigen Menschen Kompetenzen, um zwischen Wahrheit und Täuschung zu unterscheiden. Der Thementag im TV-Programm der Community-Sender beleuchtet diese Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven und greift folgende Inhalte auf:

  • Beiträge und Reportagen zur Erkennung von Desinformationen
  • Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Medienpädagogik 
  • Praxisnahe Tipps für den Umgang mit manipulativen Inhalten im Netz

Das detaillierte TV-Programm der einzelnen Einrichtungen ist unter https://www.medienanstalt-hessen.de/medienprojektzentren-offener-kanal abrufbar. Einige Filme sind auch in der Mediathek Hessen unter https://www.mediathek-hessen.de zu sehen.

Der OK Rhein-Main ist im Livestream über seine Website www.mok-rm.de sowie im Kabelnetz unter Platz 393 zu finden. Der OK Kassel wird über www.mok-kassel.de sowie Programmplatz 392 im Kabel verbreitet.

Weltweit wird der Safer Internet Day vom europäischen Insafe-Netzwerk im Rahmen des DIGITAL-Programms der Europäischen Kommission organisiert. Als Teil des Insafe-Netzwerks koordiniert klicksafe seit 2004 den Safer Internet Day in Deutschland.

Weitere Informationen zum internationalen Safer Internet Day unter www.saferinternetday.org und https://www.klicksafe.de/sid25.

 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.