Klappe und Action!

Logo LUCAS - Internationales Festival für junge Filmfans© 2024 LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans

Mit den Festivalkids der Offenbacher Erasmusschule unterwegs bei LUCAS

Das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum (DFF) und das MOK Rhein-Main arbeiten auch in diesem Jahr wieder bei der Realisierung von LUCAS – Festival for young film lovers zusammen. Zum einen wurden die Filmgespräche mit den Regisseurinnen und Regisseuren vom Festivalteam im August im MOK-Studio aufgenommen, zum anderen betreut das MOK eine Grundschulklasse der Internationalen Erasmusschule aus Offenbach bei einem Reportage-Projekt im Festivalzeitraum vom 5. bis zum 11. Oktober. Von der Technikeinführung und dem Interviewtraining bis zur fertigen Reportage werden die Schülerinnen und Schüler vom MOK Rhein-Main medienpädagogisch begleitet. Die Lehrkraft wirkt bei der Umsetzung des Projektes aktiv mit und betreut eine Produktionsgruppe. Vorgesehen sind u.a. Filmgespräche mit Filmschaffenden im Deutsches Filminstitut & Filmmuseum (DFF) in Frankfurt sowie der Besuch von Filmvorführungen an verschiedenen Spielstätten. Die fertige Reportage wird über den Offenen Kanal (OK) Rhein-Main sowie die Mediathek Hessen verbreitet.

Bereits seit 2007 ist das MOK unter dem Motto „Mitmischen!“ Partner bei der pädagogischen Arbeit im Rahmen von LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans. LUCAS ist das älteste an junges Publikum gerichtete Filmfestival Deutschlands und wird seit 1975 vom DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. in Frankfurt veranstaltet.

Mehr Infos unter https://lucas-filmfestival.de.
 

Über die Medienanstalt Hessen
Die Medienanstalt Hessen ist die zentrale landesweite Aufsichtsbehörde für die Regulierung von privatem Rundfunk und Telemedien. Ihr Kernauftrag ist es, Medienvielfalt zu sichern, Meinungsfreiheit zu schützen und mediale Teilhabe zu ermöglichen. Sie lizenziert private Radio- und Fernsehprogramme und übt die Aufsicht über Rundfunk, Telemedien, Medienplattformen und Benutzeroberflächen aus. Zudem ist sie zuständig für den Schutz der Jugend und der Menschenwürde und engagiert sich im Kampf gegen Hass, Hetze und Desinformation. Außerdem widmet sich die Medienanstalt der Vermittlung von Medienbildung sowie der Förderung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen und betreibt hierzu Medienbildungszentren an den Standorten Kassel und Offenbach. Sie unterstützt nichtkommerzielle Lokalradios und setzt sich aktiv für den Medienstandort Hessen ein.